• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Evolutionäre Strategien zur Softwareentwicklung mit objektorientierten Methoden am Beispiel von föderativen Informationssystemen
 
  • Details
  • Full
Options
1998
Conference Paper
Titel

Evolutionäre Strategien zur Softwareentwicklung mit objektorientierten Methoden am Beispiel von föderativen Informationssystemen

Abstract
Die Softwareentwicklung - insbesondere unter dem Blickwinkel von Integration alter und neuer Systeme und deren kontinuierlicher Weiterentwicklung, der Integration von Information und der Ergonomie (im weitesten Sinne) - hinkt derzeit dem technischen Fortschritt erheblich nach und verursacht immer wieder Ärgernisse, Produktivitätsverluste und letztlich nicht selten gravierende Fehler. Der Softwareentwicklungsprozeß muß die Weiterentwicklung und Integration von Podukten erleichtern, d.h. es sind Paradigmen gefordert, die die beobachteten Problempunkte besser in den Griff bekommen können. Der vorliegende Artikel geht auf einen wesentlichen Aspekt ein: Konzepte der Softwaretechnik zu deren kontinuierlicher Weiterentwicklung und Pflege ("Continuous Software-Engineering"). Dieses allgemeine Paradigma wird hier eingeführt und exemplifiziert anhand eines Vorgehensmodells bei der Entwicklung und Integration heterogener, verteilter Informationssysteme. Dabei spielen einige methodische Prinzipien eine wesentliche, aus unserer Sicht vorrangige, Rolle: die Komponentenorientierung; die Modellbasierung und die Nutzung von Patterns.
Author(s)
Kutsche, R.-D.
Hauptwerk
Arbeit und Technik in den neuen Bundesländern. Beiträge und Ergebnisse zur Tagung "Dresdner Innovationsgespräche" 1998 "Von der Idee zum Markt"
Konferenz
Dresdner Innovationsgespräche 1998
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
Tags
  • Integration von Informationssystemen

  • Komponente

  • modellbasierte Softwareentwicklung

  • objektorientierte Methode

  • reengineering

  • Softwareentwicklung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022