Options
2014
Conference Paper
Titel
Charakterisierung des elektrochemischen Abtragverhaltens von Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffen
Abstract
Im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 692 HALS werden unter anderem Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffe (AMCs) untersucht. In einem solchen Werkstoff sind mindestens zwei chemisch und physikalisch unterschiedliche Materialien miteinander verbunden. Im SFB 692 bestehen diese Verbünde aus einer Aluminiummatrix, die durch Verstärkungspartikel z. B. aus SiC oder Al2O3 verstärkt sind. Die Partikel besitzen hierbei eine Größe von höchstens 1 µm. Neben den Möglichkeiten der Herstellung von AMCs, wird auch das Potential verschiedener Fertigungsverfahren zur Formgebung dieser Werkstoffe untersucht. Die Bearbeitung von AMCs durch trennende Verfahren stellt aufgrund der Verstärkungspartikel eine besondere Herausforderung dar. Die Partikel innerhalb der weichen Aluminiummatrix verursachen bei der Zerspanung einen erhöhten Werkzeugverschleiß sowie Oberflächenunvollkommenheiten auf dem Werkstück. Eine Alternative zu spanenden Verfahren stellt das elektrochemische Abtragen (ECM) dar. ECM basiert auf der anodischen Metallauflösung und ermöglicht somit eine nahezu kraftfreie Bearbeitung, unabhängig von den mechanischen Eigenschaften des Werkstückes. Darüber hinaus wird nahezu keine Wärme auf das Werkstück übertragen.
Author(s)