• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. mConcAppt Methode. UX und Interaktionsdesign für mobile Business Apps
 
  • Details
  • Full
Options
2012
Report
Titel

mConcAppt Methode. UX und Interaktionsdesign für mobile Business Apps

Abstract
Unternehmen haben längst das Potential von mobilen Anwendungen (Apps) erkannt. Gerade mobile Mitarbeiter können ihre Effizienz und den Komfort ihrer Workflows durch die Nutzung von Apps steigern. Die Entwicklung solcher Business Apps ist mit speziellen Herausforderungen verbunden. Beispielsweise hohe Usability und User Experience, kurze Produkteinführungszeit, klar definierter Funktionsumfang, Integration in die bestehende IT Infrastruktur und die Berücksichtigung verschiedener Geräte und Geräteplattformen. Diese Herausforderungen müssen schon während der Konzeption von Business Apps durch Usability Professionals adressiert werden. Das Tutorial vermittelt anhand eines durchgängigen Beispiels die Anwendung der mConcAppt Methode unter der Benutzung von praktisch erprobten Templates. Die Methode wurde bereits mehrfach bei der Erstellung von konkreten Business Apps angewendet und hat als Resultat ein fertiges Interaktionskonzept. Teilnehmer des Tutorials erlernen unter anderem die Erstellung von Personas, Interaction Cases, Rapid Prototypes und Screen Flows für mobile Business Apps.
Author(s)
Hess, Steffen
Kiefer, Felix
Verlagsort
Kaiserslautern
DOI
10.24406/publica-fhg-296126
File(s)
099.pdf (981.34 KB)
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
Tags
  • mobile business application

  • user experience

  • interaction design

  • requirements engineering

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022