Options
1999
Doctoral Thesis
Titel
Entwicklung einer gestaltelementorientierten Produktbeschreibung zur konstruktionsbegleitenden Programmierung von Montagerobotern
Abstract
Der Trend zur Individualisierung von Produkten zieht Veränderungen in der Herstellung von Produkten nach sich. Neben der Fertiung hat sich zunehmend auch die Montage an dieser Dynamik zu orientieren. In der vorliegenden Arbeit wird insbesondere die automatisierte Montage mit ihren flexiblen Montagesystemen in den Vordergrund gestellt. Die mit der Produktindividualisierung in engem Zusammenhang stehende Senkung der Losgröße birgt wesentliche Potentiale bei der Minimierung von Planungsaufwänden. Ca. 50 % der Montageplanungszeit werden für die Montageplanerstellung und die Steuerungsprogrammierung der automatisierten Montagesysteme aufgewendet. Bestehende Verfahren zur Programmierung von flexiblen Montagesystemen, ob on-line oder off-line-Programmierung, erfüllen die Anforderungen einer möglichst frühzeitigen und mit dem Konstruktionsprozeß eng verzahnten Programmierung nicht. Die in der Arbeit abgeleiteten Anforderungen führen auf den Ansatz der impliziten Industrie-Roboter-Programmierun g. Hierzu wird insbesondere der Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung der Produktmodellierung für den Einsatz bei der konstruktionsbegleitenden Industrie-Roboter-Programmierung gelegt. Als Grundlage für eine bilaterale, intelligente Kommunikation zwischen Konstruktion und Fertigungs- bzw. Montageplanung wird die Technologie der Technischen Gestaltelemente eingesetzt. Zur Berücksichtigung und Abbildung montagespezifischer Aspekte werden diese zu komplexen Technischen Gestaltelementen weiterentwickelt. Neben der Festlegung der Tätigkeiten der konstruktionsbegleitenden Industrie-Roboter-Programmierung werden die dazu notwendigen Informationsinhalte des Produktmodells definiert. Die Modellierung der Informationsinhalte erfolgt anhand der objektorientierten Modellierungstechnologie. Zusätzlich wird für die konstruktionsbegleitende Industrie-Roboter-Programmierung eine Vorgehensweise entwickelt, die auf der Grundlage der im Produktmodell beschriebenen Informationsinhalte die Ermittlung von B asisteilen, Baugruppen, Montagereihenfolgen, Montageoperationen und -verfahren, Montagebetriebsmittel und des Industrie-Roboter-Programms ermöglicht. Die Evaluierung des in dieser Arbeit entwickelten Produktmodells und der Vorgehensweise zur konstruktionsbegleitenden Industrie-Roboter-Programmierung erfolgt ausführlich am Beispiel eines konkreten Produktes.
ThesisNote
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1999