• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Assistenzbasierte virtuelle 2,5-D-Rekonstruktion von Kulturgut
 
  • Details
  • Full
Options
2018
Journal Article
Titel

Assistenzbasierte virtuelle 2,5-D-Rekonstruktion von Kulturgut

Abstract
Im Rahmen eines Projekts zur virtuellen Rekonstruktion von Glasmosaikfragmenten wurde ein 2,5-D-Scanner konstruiert und prototypisch im Labormaßstab aufgebaut, der alle für die Rekonstruktion relevanten Informationen der Objekte aufnimmt: das Motiv und den Umriss des Fragments, den Umriss des Motivs sowie das Putzrelief, d. h. die Tiefeninformation des Fragments. Die angefertigten Aufnahmen werden mit Methoden der Bildverarbeitung und Mustererkennung weiterverarbeitet. Die Verfahren ermöglichen eine Charakterisierung und Klassifizierung der Glasmosaikfragmente und bilden so die Grundlage für ein assistenzbasiertes Puzzeln. Das im Rahmen des Projekts implementierte prototypische Rekonstruktionsassistenzsystem unterstützt den Bediener aktiv dabei, eine Rekonstruktionsaufgabe zu lösen. Dies beinhaltet das Vorsortieren von Fragmentteilen anhand verschiedener Merkmale, das Berechnen von Rekonstruktionsvorschlägen (Fragmentpaarungen) und das digitale Zusammenfügen passender Fragmentpaarungen sowie das Verorten bzw. Positionieren der zusammengefügten Fragmente in einem digitalen Abbild der Wandflächen (»Template«).
Author(s)
Schneider, Jan
Nickolay, Bertram
Zeitschrift
Bausubstanz
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK
Tags
  • virtuelle Rekonstruktion von Glasmosaikfragmenten

  • 2,5-D-Scanner

  • assistenzbasiertes Puzzeln

  • Rekonstruktionsassistenzsystem

  • Rekonstruktion bestandsgefährdeter Kulturgüter

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022