• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Kontinuierliche Produktion von flächigen Halbzeugen aus Faser-Kunststoff-Verbunden
 
  • Details
  • Full
Options
2020
Journal Article
Titel

Kontinuierliche Produktion von flächigen Halbzeugen aus Faser-Kunststoff-Verbunden

Abstract
Die Kalander-Direktimprägnieranlage ermöglicht die kontinuierliche und großserientaugliche Herstellung thermoplastischer faserverstärkter Halbzeuge und bildet somit die Schnittstelle zwischen der Fertigung individuell angepasster Textilien und der presstechnischen Herstellung von Bauteilen aus imprägnierten und konsolidierten Halbzeugen. Durch die Möglichkeit, verschiedene Fasertypen (z.B. Glas, Kohle, Natur) und Textilien (Gewebe, Gelege und Vliesstoffe) mit unterschiedlichen Kunststoffen zu verarbeiten, ergibt sich eine große Variantenvielfalt herzustellender Halbzeuge. Die Imprägnierung der Fasern mit thermoplastischem Kunststoff wird im vom Land Niedersachsen geförderten Projekt KadiText in Parameterstudien untersucht. Zusätzliche Forschungsschwerpunkte sind die Anpassung und Erweiterung der Fertigungskette, sowie die Optimierung der Anti-Haft-Beschichtung der Pressbänder.
Author(s)
Husemann, Alexander
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Freeden, Justus von
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Zeitschrift
Automobiltechnische Zeitschrift. ATZ-Produktion
Thumbnail Image
DOI
10.1007/s35726-020-0090-3
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Tags
  • Kalander

  • Kalander-Direktimpräg...

  • Kalandrieren

  • Faser-Kunststoff-Verb...

  • Organoblech

  • Imprägnierung

  • textile Halbzeuge

  • Produktionsprozess

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022