Options
1989
Journal Article
Title
Zerstörungsfreie Ermittlung der Einhärtetiefe nach Randschichthärten
Abstract
Im vorliegenden Beitrag werden Ansätze der zerstörungsfreien Oberflächenhärte-, Eigenspannungs- sowie Einhärtungstiefenbestimmung vorgestellt. Die Einkalibrierung der zerstörungsfreien Meßgrößen folgt über eine Härtemessung nach Vickers bzw. über eine röntgenographische Eigenspannungsmessung. Um eine Einhärtungstiefenbestimmung mit diesem Verfahren durchführen zu können, müssen sich bei der Wirbelstromprüfung das gehärtete Randgefüge von den weichen Kerngefügezuständen in den Leitfähigkeits- bzw. Permeabilitätswerten deutlich unterscheiden; bei den mikromagnetischen Verfahrensansätzen sind deutlich unterschiedliche Koerzitivfeldstärkewerte der Rand- und Kerngefügezustände notwendig. Die bisherigen Meßergebnisse zeigen, daß mit mikromagnetischen Meßgrößen Rht- bzw. Eht-Werte bis kleiner 4mm, mit Wirbelstromprüfgrößen Rht/Eht-Werte bis kleiner 1mm bestimmt werden können. Der Vorteil der Wirbelstromprüfung gegenüber den mikromagnetischen Prüfverfahren ist in der nicht notwendigen Magnetis ierung des Prüflings zu sehen.