• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Das Risiko einer Übertragung von SARS-CoV-2 in Innenräumen lässt sich durch geeignete Lüftungsmaßnahmen reduzieren
 
  • Details
  • Full
Options
2020
Report
Title

Das Risiko einer Übertragung von SARS-CoV-2 in Innenräumen lässt sich durch geeignete Lüftungsmaßnahmen reduzieren

Title Supplement
Stellungnahme der Kommission Innenraumlufthygiene am Umweltbundesamt
Abstract
Der Herbst naht und das private und gesellschaftliche Leben wird sich wieder vermehrt in Innenräume verlagern. Der Schulbetrieb kehrt - unter länderspezifischen Bedingungen - zum regulären Unterricht in Klassenräumen zurück. Auch in geschlossenen Räumlichkeiten wie Großraumbüros, Hörsälen, Sportstätten, Theatern, Kinos und Restaurants ist vermehrt mit Versammlungen und Veranstaltungen zu rechnen. Angesichts der weiter bestehenden SARS-CoV-2-Pandemie sind in Innenräumen jedoch Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Das sachgerechte Lüften und die sachgerechte Anwendung von Lüftungstechniken (RLT-Anlagen) spielen dabei neben dem Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und dem Einhalten der Hygiene- und Abstandsregeln eine entscheidende Rolle. Die Empfehlungen der Innenraumlufthygiene-Kommission (IRK) am Umweltbundesamt sollen Raumnutzenden und Gebäudebetreibenden helfen, sich richtig zu verhalten, um das Risiko für SARS-CoV-2-Übertragungen und damit auch das Risiko für daraus resultierende Erkrankungen deutlich zu verringern.
Author(s)
Birmili, Wolfram
Umweltbundesamt, FG II 1.3 - Innenraumhygiene, gesundheitsbezogene Umweltbelastungen, Dessau-Roßlau
Brinkmann, Melanie
Techn. Univ. Braunschweig
Graaf, Daniel de
Umweltbundesamt, FG III 1.4 - Stoffbezogene Produktfragen, Dessau-Roßlau
Herr, Caroline
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, München
Moriske, Heinz-Jörn
Umweltbundesamt, Beratung Umwelthygiene FB II (BU)
Neisel, Friederike
Bundesinstitut für Risikobewertung, Fachgruppe Chemikalienexposition und Transport gefährlicher Güter, Berlin
Plehn, Wolfgang
Umweltbundesamt, FG III 1.4 - Stoffbezogene Produktfragen, Dessau-Roßlau
Selinka, Hans-Christoph
Umweltbundesamt, FG II 1.4 - Mikrobiologische Risiken, Dessau-Roßlau
Scherer, Christian  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Straff, Wolfgang
Umweltbundesamt, FG II 1.5 - Umweltmedizin und gesundheitliche Bewertung, Dessau-Roßlau
Szewzyk, Regine
Umweltbundesamt, FG II 1.4 - Mikrobioloische Risiken
Salthammer, Tunga  
Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI  
Thumulla, Jörg
anbus analytik GmbH, Fürth
Publisher
UBA  
Publishing Place
Dessau-Roßlau
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI  
Keyword(s)
  • Corona

  • SARS-CoV-2

  • aerosol

  • Innenraum

  • Lüftung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024