• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Feuchteschäden an Holzfenstern
 
  • Details
  • Full
Options
2021
Journal Article
Title

Feuchteschäden an Holzfenstern

Title Supplement
Spurenlesen, Untersuchungsmethoden, Technik
Abstract
Feuchte von außen (Regen/Schnee) oder Feuchte von innen (Tauwasser) kann zu Schäden an Holzfenstern führen, wobei in vielen Fällen unzureichend verklebte Eckverbindungen ursächlich oder mitursächlich sind. Schäden lassen sich anhand ihrer charakteristischen Spuren und ihrer Lage den verschiedenen möglichen Schadensursachen zuordnen. Vorbeugender chemischer Holzschutz kann nur bei Einzelteilbehandlung wirksam sein. Durch Flügelabdeckungen lassen sich die Renovierungsintervalle wesentlich verlängern. Schäden durch Diffusion von Feuchte durch das Holz von innen nach außen kommen, anders als oft vermutet, fast nie vor.
Author(s)
Lukowsky, Dirk  
Journal
Der Bausachverständige  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024