• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Elektrohydrodynamische Mikropumpe
 
  • Details
  • Full
Options
1990
Conference Paper
Title

Elektrohydrodynamische Mikropumpe

Abstract
Bei der eletrohydrodynamischen (EHD) Pumpe werden Kräfte auf die Flüssigkeit durch die Wechselwirkung zwischen hohen elektrischen Feldern und in die Flüssigkeit injizierte oder bereits vorhandene Ionen erzeugt. Die ionisierten Flüssigkeitsteilchen werden zwischen den Elektroden beschleunigt und durch Impulsübertragung auf die neutralen Teilchen der Flüssigkeit zu einer kontinuierlichen Flüssigkeitsströmung. Es können verschiedene isolierende und polare Flüssigkeiten gepumpt werden, etwa Isolieröle und organische Lösungsmittel, wie Aceton, Propanol oder Ethanol. Das elektrohydrodynamische Prinzip erfordert im Vergleich zu herkömmlichen Pumpen und Mikropumpen keine bewegten Pumpenteile und führt so zu einem sehr einfachen und verschleißfreien Aufbau bei unkomplizierter Fertigung.
Author(s)
Richter, A.
Sandmaier, H.
Mainwork
AMA-Workshop "Microsystemtechnik- Verbundvorhaben  
Conference
Mikrosystemtechnik-Verbundvorhaben 1990  
Language
German
IFT  
Keyword(s)
  • Mikropumpe

  • Mikrosystem

  • Mikrosystemtechnik

  • Verbundvorhaben

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024