Options
1990
Conference Paper
Title
Elektrohydrodynamische Mikropumpe
Abstract
Bei der eletrohydrodynamischen (EHD) Pumpe werden Kräfte auf die Flüssigkeit durch die Wechselwirkung zwischen hohen elektrischen Feldern und in die Flüssigkeit injizierte oder bereits vorhandene Ionen erzeugt. Die ionisierten Flüssigkeitsteilchen werden zwischen den Elektroden beschleunigt und durch Impulsübertragung auf die neutralen Teilchen der Flüssigkeit zu einer kontinuierlichen Flüssigkeitsströmung. Es können verschiedene isolierende und polare Flüssigkeiten gepumpt werden, etwa Isolieröle und organische Lösungsmittel, wie Aceton, Propanol oder Ethanol. Das elektrohydrodynamische Prinzip erfordert im Vergleich zu herkömmlichen Pumpen und Mikropumpen keine bewegten Pumpenteile und führt so zu einem sehr einfachen und verschleißfreien Aufbau bei unkomplizierter Fertigung.
Conference