Options
2001
Conference Proceeding
Title
Effizienzsteigerung in der Produktentwicklung
Title Supplement
Zukunftssicherung durch Produktinnovation und ganzheitliche Optimierung der Produktentwicklungsprozesse, 20. November 2001
Abstract
Die Stärkung der Innovationskraft wird in den nächsten Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Verkürzung der Innovationszyklen, der zunehmende Kostendruck und die immer schwerer prognostizierbaren Absatzmärkte stellen die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Demgegenüber stehen zunehmend straffer organisierte Entwicklungsabteilungen, knapp bemessene FuE Budgets, erhöhter Zeitdruck und eine Flut von Informationen. Darüber hinaus kommen neue Anforderungen an die Produkte hinzu, wie z.B. Internetfähigkeit oder elektronische Upcycling- und Aufrüstbarkeit, höchste Designattraktivität sowie Umwelt- und Recyclingnormen zur Umsetzung einer nachhaltigen Unternehmens- und Produktpolitik. In diesem Umfeld müssen Konstrukteure und Entwickler mit neuen marktfähigen Ideen die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen sichern. Die durchgängige und interdisziplinäre, wenn möglich lebenszyklusübergreifende Produktentstehung ist Voraussetzung, um mit neuen und interessanten Produkten die Innovationsführung zu übernehmen. Welche Potenziale zur Kostensenkung, Qualitätserhöhung und Zeitverkürzung liegen im Risikomanagement, im Wissensmanagement, im Entwicklungscontrolling für die Produktentwicklung? Was leisten dabei klassische Methoden wie Fehler-Möglichkeits- und Einflussanalyse, Quality Function Deployment und Fehlerbaumanalysen? Wie kann mit neuen Methoden die Innovationskraft maßgeblich gesteigert werden? Bei der Tagung werden Ihnen Wege zur Effizienzsteigerung in der Produktentwicklung - von der Idee bis zum Prototyp - aufgezeigt. Praxisbeispiele veranschaulichen Ihnen moderne Vorgehensweisen und Methoden zur Produktinnovation.
Publishing Place
Stuttgart