• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Anderes
  4. PIGTALE. Formale Modelle für die Entscheidungsunterstützung in der Lebensmittelproduktion
 
  • Details
  • Full
Options
2020
Paper (Preprint, Research Paper, Review Paper, White Paper, etc.)
Title

PIGTALE. Formale Modelle für die Entscheidungsunterstützung in der Lebensmittelproduktion

Abstract
Veränderungen in der Tierhaltung, wie beispielsweise die Stalltechnik, haben weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit der Tiere und die Effizienz der Haltungsprozesse. Gefordert sind formale Modelle, mit denen die Auswirkungen von Änderungen prognostiziert werden können. Heutige Prognosen sind vielfach qualitativer Natur. Dieses Papier stellt einen quantitativen Ansatz in den Mittelpunkt, der mit statistischer Analytik Kausalitäten zwischen Haltungsentscheidungen und Tiergesundheit ableitet. Hiermit lassen sich nicht nur Entscheidungen der Tierhaltung ökonometrisch bewerten, sondern auch der Faktor Tierwohl rationalisieren. Konkret illustrieren wir unseren Ansatz mit Prognosemodellen für Lungenerkrankungen bei Mastschweinen. Unsere Modellentwicklung basiert auf operativen Datensätzen renommierter Stakeholder der Schweinemast, die ca. 80 Millionen Tiere pro Jahr in Deutschland produzieren. Ökonomische Effizienz und Tierwohl sind keine Kontrahenten, sondern genetische Zwillinge bei quantitativer Analyse und damit rationaler Betrachtung.
Author(s)
Hausmann, Kathrin  
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT  
Rose, Thomas  
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT  
DOI
10.24406/publica-23
File(s)
PIGTALE Formale Modelle für die Entscheidungsunterstützung in der Lebensmittelproduktion.pdf (870.27 KB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT  
Keyword(s)
  • Optimierung von Produktionsprozessen

  • evidenz-basierte Entscheidungsunterstützung

  • Rationalisierung von Tierwohl

  • erzeugerorientiertes Feedback von Haltungsänderungen

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024