• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Mobilitätskomfort und Sicherheitsempfinden für die urbane Verkehrswende
 
  • Details
  • Full
Options
2023
Journal Article
Title

Mobilitätskomfort und Sicherheitsempfinden für die urbane Verkehrswende

Title Supplement
Radfahren, Produkte und Services im Fokus
Abstract
Das persönliche Sicherheitsempfinden und erwarteter Komfortverlust sind für viele potenziell am Radfahren interessierte Bürger*innen oftmals Hinderungsgründe sich aktiv für das Fahrrad, das Pedelec oder sogar für das Zufußgehen zu entscheiden. Zusätzlich spielen die mangelhafte Beschaffenheit von Radinfrastrukturen und diverse äußere Einflüsse (zum Beispiel: Wetter, Luftqualität) einen wichtigen Trumpf aus gegen die Wahl des Umweltverbundes und somit in die Karten der MIV-Nutzung. Für die Betrachtung dieser subjektiven Hemmnisse beim Umstieg auf das Rad spielt eine ganzheitliche Analyse von Einflussfaktoren auf das Sicherheitsempfinden und den Mobilitätskomfort der Radfahrenden eine immer wichtigere Rolle. Für die Untersuchung dieser hemmenden Faktoren bedarf es neuer, datengestützter Ansätze. In diesem Kontext können biostatistische Daten zur Wahrnehmung und kognitiven Aktivierung („Emotionswahrnehmung") von Radfahrenden dabei helfen, Produkt- und Servicedemonstratoren zu entwickeln, Radinfrastrukturen und Verkehrsmanagementsysteme besser zu verstehen und schlussendlich einen wichtigen Baustein zur Steigerung von Sicherheit und Komfort der Radfahrenden darstellen. Diese Ansätze untersucht das vom BMDV im mFUND geförderte Projekt „Emotionswahrnehmung für (E-)Fahrradsicherheit und Mobilitätskomfort", ESSEM. Anhand der Beispielskommune Osnabrück erläutert der Artikel verschiedene Bausteine, wie mithilfe von Stressmessung neue Einsichten zum Sicherheitsempfinden erzeugt werden können.
Author(s)
Schmidt-Hamburger, Céline
Karslruher Institut für Technologie -KIT-  
Haug, Nina
Karslruher Institut für Technologie -KIT-  
Motzer, Nicolaj
Univ. Stuttgart, Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement -IAT-  
Agola, David
Univ. Stuttgart, Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement -IAT-  
Moser, Martin
Univ. Salzburg  
Heinke, Maximilian
Stadt Osnabrück
Resch, Bernd
Univ. Salzburg  
Zeile, Peter
Karlsruher Institut für Technologie -KIT-  
Journal
Transforming cities  
Project(s)
Emotionswahrnehmung für (E-)Fahrradsicherheit und Mobilitätskomfort  
Funder
Bundesministerium für Digitales und Verkehr  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Keyword(s)
  • Radfahren

  • Zufußgehen

  • Planung

  • Digitale Werkzeuge

  • Partizipation

  • Simulation

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024