• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Assembling mikrooptischer Komponenten = Klassische Optikmontage?
 
  • Details
  • Full
Options
1996
Book Article
Title

Assembling mikrooptischer Komponenten = Klassische Optikmontage?

Abstract
Zweifellos gibt es gravierende Unterschiede zwischen Mikrooptiken (M0) und klassischen Optiksystemen. Es stellt sich die Frage, kann das Know-how der anzuwendenden Montageverfahren der Optik oder der Aufbau- und Verbindungstechnik der Mikroelektronik (AVT-ME) in die MO transferiert werden? Ein gravierender Unterschied der MO zur Mikroelektronik ist die reale dreidimensionale Gestaltung der MO gegenüber den Planarprozessen in der Mikroelektronik. Deren wenige Prozesse sind hoch standardisiert und immer wiederkehrend. In der MO ist demgegenüber die hybride Bauweise verbreitet, da die einzelnen zu verbindenden Bauelemente in unterschiedlichen Prozessen gefertigt werden und in hoher Genauigkeit assembliert werden müssen. In letzter Zeit sind Tendenzen zur Chip-on-board-Technik zu bemerken, d.h., optoelektronische Empfängerelemente werden direkt auf dem Wafer mit der zugehörigen Mikroelektronik erzeugt, so daß die hybride Bauweise zurückgedrängt wird. Für die AVT bleiben noch die Aufgaben d es Bondens, der Gehäuseassemblierung und der Einbau passiver optischer Elemente.
Author(s)
Guyenot, V.
Eberhardt, R.
Tittelbach, G.
Gebhardt, A.
Mainwork
Jahrbuch für Optik und Feinmechanik 1997  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024