• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Raumluftentfeuchtung durch gekühlten Wasserfilm
 
  • Details
  • Full
Options
2007
Journal Article
Title

Raumluftentfeuchtung durch gekühlten Wasserfilm

Abstract
Zum Kühlen und Entfeuchten der Raumluft werden häufig Luft umwälzende Klimageräte eingesetzt. Der Betrieb dieser Geräte ist mit einer gewissen Geräuschentwicklung und manchmal auch mit Zugerscheinungen verbunden. Als Alternative haben sich deshalb großflächige Kühlelemente, wie z.B. Kühldecken, am Markt etabliert. Der Vorteil solcher Kühlelemente liegt in ihrer doppelten Wirkung. Sie kühlen die vorbeistreichende Luft und bilden gleichzeitig eine Senke für die langwellige Strahlung von Personen und Gegenständen im Raum. Außerdem verursachen sie weder Geräusche noch störende Zugluft. Derartige Kühlelemente haben jedoch eine begrenzte Kühlleistung. Die Temperatur an der Oberfläche einer Kühldecke muss soweit über dem Taupunkt der Raumluft liegen, dass dort keine Schimmelpilze auftreten. D.h. die Oberflächenfeuchte sollte etwas unter 80% r.F. bleiben. Kühldecken eignen sich deshalb nicht zur Entfeuchtung der Raumluft, da ja die Abscheidung des in der Luft vorhandenen Wasserdampfes verhindert werden muss. Einen Ausweg bildet das in der IBP-Mitteilung dargestellte Flächenkühlsystem.
Author(s)
Künzel, H.M.  
Sedlbauer, K.  
Journal
IBP-Mitteilung  
DOI
10.24406/publica-fhg-214253
File(s)
003.pdf (1018.26 KB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024