• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Möglichkeiten der Verfahrensintensivierung von reaktiven Extrusionen am Beispiel der Herstellung von Polylactid
 
  • Details
  • Full
Options
2017
Doctoral Thesis
Title

Möglichkeiten der Verfahrensintensivierung von reaktiven Extrusionen am Beispiel der Herstellung von Polylactid

Abstract
Es zeigt sich, dass der Einsatz von Ultraschallenergie innerhalb der Verfahrenslänge einen positiven Einfluss auf die erhaltenen Molekulargewichte hat und zu einem verminderten Restmonomeranteil in den hergestellten Materialien führt. Der Einsatz von Mikrowellenenergie kann problemlos im metallischen Umfeld eines konventionellen Doppelschneckenextruders realisiert werden, sorgt jedoch für einen hohen Grad an Materialabbau. Mittels Nah-Infrarot-Spektroskopie ist es möglich, die beispielhafte Glykolyse des PLA zu verfolgen sowie auf Parameter zu schließen, welche eine hohe Signalqualität für Messungen innerhalb der Verfahrenslänge eines Doppelschneckenextruders bedingen. Der Prozess der Polymerisation zu PLA kann mittels NIR-Spektroskopie innerhalb der Verfahrenslänge verfolgt werden, der Einfluss von eingebrachter Ultraschall- und Mikrowellenenergie kann spektroskopisch beobachtet werden und Teilreaktionen, wie die Initiierung oder der Polymerabbau, können spektroskopisch identifiziert und bewertet werden.
Thesis Note
Zugl.: Karlsruhe, Inst. für Technologie (KIT), Diss., 2016
Author(s)
Bergmann, Björn
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT  
Person Involved
Elsner, P.
Teipel, U.
Publisher
Fraunhofer Verlag  
Publishing Place
Stuttgart
DOI
10.24406/publica-fhg-281351
File(s)
N-435767.pdf (20.86 MB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT  
Keyword(s)
  • polymer chemistry

  • industrial chemistry & chemical engineering

  • materials science

  • Polymerchemie

  • Polymertechnologie

  • Materialwissenschaften

  • Industrielle Anwendung von wissenschaftlicher Förderung

  • Materialwissenschaftler

  • Chemiker

  • Verfahrensingenieure

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024