• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeit und Kompetenzentwicklung
 
  • Details
  • Full
Options
2019
Book Article
Title

Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeit und Kompetenzentwicklung

Abstract
Zu den großen Herausforderungen bei der Transformation von Arbeit durch Digitalisierung gehört die Frage danach, wie sich Arbeit und damit zusammenhängende Qualifikationsanforderungen wandeln und welche entsprechenden Strategien zur Kompetenzentwicklung für Unternehmen von Nutzen sind. Im Teilvorhaben "Analyse und Gestaltung zukünftiger Kompetenzen" des Projekts TransWork stehen diese Themen im Vordergrund. Der vorliegende Beitrag trägt aktuelle Experteneinschätzungen aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensarten zusammen und gibt so einen exemplarischen Überblick über momentane Entwicklungen, Chancen, Herausforderungen und Handlungsfelder, die im Zuge der Digitalisierung ausgemacht werden. Über unterschiedliche Entwicklungsrichtungen hinweg, wird das strategische Kompetenzmanagement als ein wesentlicher Erfolgsfaktor und als zentrales Handlungsfeld mit weiterem Forschungsbedarf identifiziert.
Author(s)
Hamann, Karin  
Link, Maike  
Dworschak, Bernd  
Schnalzer, Kathrin  
Mainwork
Arbeit in der digitalisierten Welt  
Project(s)
TransWork
Funder
Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF (Deutschland)  
File(s)
Download (246.87 KB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-fhg-258649
Language
German
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024