• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Have you forgotten your password?
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Anderes
  4. Mobilität im Jahr 2050
 
  • Details
  • Full
Options
2020
Video
Title

Mobilität im Jahr 2050

Title Supplement
Eine öffentliche Videokonferenz am Karlsruher Institut für Technologie stellt die Frage, ob das Automobil noch eine Zukunft hat. Campusreport am 30.06.2020
Abstract
Die Corona-Krise hätte zu keinem ungünstigeren Zeitpunkt kommen können. Für die Automobilindustrie in Deutschland geht es gegenwärtig ums Überleben. Nicht nur dass die Verkaufszahlen drastisch zurückgegangen sind, ein Verkaufsverbot für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren ist auch in Deutschland absehbar. Und bei der heranwachsenden Generation hat das Auto seinen Stellenwert als Prestige-Konsumprodukt verloren. Am kommenden Donnerstag stellt eine öffentliche Videokonferenz die Frage nach der Zukunft des Automobils. In der Reihe ""Fokus: Unser Leben 2050"" des Lehrstuhls für Innovations- und Technologie Management am Karlsruher Institut für Technologie sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen mit Experten über Szenarien einer nachhaltigen Mobilität zu diskutieren.
Author(s)
Fuchs, Stefan
Weissenberger-Eibl, Marion A.  
Publisher
KIT  
Publishing Place
Karlsruhe
DOI
10.5445/IR/1000120699
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Keyword(s)
  • Innovation

  • Automobilbranche

  • Corona

  • Abwrackprämie

  • Nachhaltige Mobilität

  • Carsharing

  • Zukunftsforschung

  • Innovationsforschung

  • Fokus Zukunft

  • 2050

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024