Options
2006
Book Article
Title
Regionale Logistikansiedlungen als Folge europaweiter Netzwerke?
Title Supplement
Bildung internationaler Netzwerke und ihre Auswirkungen auf lokale Logistikansiedlungen
Abstract
Europa wächst zusammen - ein Markt mit 450 Millionen Konsumenten fordert stetig Anpassung und Weiterentwicklung der Transportkonzepte. Die Entwicklung einer länderübergreifenden Netzstruktur ist vor dem Hintergrund stark wachsender Austauschbeziehungen, zunehmender Verlagerung von Produktionsstädten und Arbeitsteilung bei steigenden Kundenanforderungen aus Unternehmenssicht zwingend notwendig. Diese länderübergreifende Netzstruktur determiniert maßgeblich Anzahl und Lage der Knote, also der Standorte. So werden bei der Planung europäischer Netze in einem ersten Schritt die Standorte auf der Grundlage von Logistikkosten und avisiertem Servicegrad bestimmt. Städtebauliche respektive raumplanerische Kriterien spielen in dieser Phase jedoch noch keine Rolle. Die mikroskopische Standortbestimmung kann vom ermittelten Idealstandort abweichen und bietet somit eine Möglichkeit zur Beeinflussung in der Region. Da die Unternehmensentscheidungen häufig supra-national - beispielswiese auf Ebene der international agierenden Konzerne - getroffen werden, ist die Einflussnahme bei der Standortentscheidung für die Lokale Planung in Städten und Kommunen in dieser Planungsphase nicht gegeben. Eine öffentliche Koordination kann - eine entsprechende Datengrundlage vorausgesetzt - einen Beitrag dazu leisten, Unternehmen bei der Standortsuche zu unterstützen.
Author(s)