• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Bedarfsschwankungen beherrschen bei hohem Servicegrad mit Hilfe definierter Bestände
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Conference Paper
Title

Bedarfsschwankungen beherrschen bei hohem Servicegrad mit Hilfe definierter Bestände

Abstract
Schwankende Marktbedarfe effizient und zuverlässig zu decken ist die zentrale Herausforderung im modernen Auftragsmanagement. Zur hohen Kunst einer schlanken Produktionsplanung und -steuerung gehört, die optimale Balance zwischen Bestandsminimierung, stabiler Lieferfähigkeit und hoher Termintreue bis in die Supply Chain zu finden. Dabei gilt es Auftragsschwankungen und deren Auswirkungen auf die Supply Chain in den Griff zu bekommen. Eine Methode dafür ist das Nivellieren und Glätten der Produktion, um durch eine standardisierte Einlastung von Aufträgen Verschwendung zu reduzieren. Gelichzeitig ist es essentiell die Grenzen klassischer Produktionsplanungssysteme zu kennen.
Author(s)
Braun, Anja
Mainwork
Bestandsmanagement von der Produktion bis in die Supply Chain  
Conference
Seminar "Bestandsmanagement von der Produktion bis in die Supply Chain" 2014  
File(s)
Download (1.31 MB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-fhg-386035
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Bedarfsmanagement

  • supply chain

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024