• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Have you forgotten your password?
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Schwermetallspuren in Papier und Papiererzeugnissen
 
  • Details
  • Full
Options
1986
Journal Article
Title

Schwermetallspuren in Papier und Papiererzeugnissen

Other Title
Metal traces in paper and paper products
Abstract
Es wird ein Überblick über die Problematik der Bestimmungen und das Vorkommen von Schwermetallen in Packstoffen gegeben. Gleichzeitig wird ein Aufbereitungs- und AAS-Meßverfahren vorgestellt, das es gestattet, Metalle, wie Cadmium, Blei, Arsen und Quecksilber, direkt zu bestimmen. Das Verfahren wurde mit Standardreferenzmaterialien wie auch in Ringversuchen getestet und überprüft. Mehr als 150 Papiermuster, die zur LebensmittelverpackungVerwendung finden, sind auf ihren Metallgehalt untersucht und die gemessenen Werte mit den Literaturdaten, falls vorhanden, verglichen worden. Um die Belastung durch Schwermetalle aus dem Packstoff beurteilen zu können, ist es notwendig, den löslichen Anteil am Metall im Packstoff zu bestimmen, was auch mit unserem Verfahren möglich ist. Eine Gegenüberstellung zwischen den Metallgehalten ausgewählter Lebensmittel und von uns untersuchten Papiermustern zeigt, daß eine zusätzliche Belastung des Verbrauchers durch den Packstoff nicht zu erwarten ist.

; 

A survey is given on the problems of detection and occurrence of heavy metals in packaging materials. A method of sample preparation procedure and AAS measurement is presented which allows the direct detection of metals such as cadmium, lead, arsenic and mercury. The method was tested with standard reference materials and checked in Round Robin tests. More than 150 paper samples which are used in food packaging were analysed with regard to their heavy metal content. In case of heavy metal traces, the values were compared with literature data. In order to evaluate the influence of heavy metals in packaging materials it is necessary to determine the soluble part of the total amount of these metals in the packaging material, which also can be done by means of our method. A comparison of metal contents of selected foodstuffs with paper samples analysed by us showed that the consumer will not suffer an additional burdening by migration of heavy metals from packaging materials into foodstuffs.
Author(s)
Knezevic, G.
Journal
Verpackungs-Rundschau  
Language
German
ILV  
Keyword(s)
  • AAS

  • Arsen

  • Blei

  • cadmium

  • Lebensmittel

  • Meßverfahren

  • Packmittel

  • Papier

  • Papiererzeugnis

  • Quecksilber

  • Schwermetall

  • Verpackung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024