Options
1994
Diploma Thesis
Title
Erfassung und landschaftsökologische Bewertung der Biotoptypen im unteren Peenetal zwischen Neuhof und Stolpe (Mecklenburg-Vorpommern) auf Grundlage von CIR-Luftbildern
Abstract
Für eine Vielzahl landschaftsökologischer Fragestellungen in Planung und praktischer Naturschutzarbeit gewinnt eine schnelle, flächendeckende Verfügbarkeit umfassender ökologischer Daten immer mehr an Bedeutung. Zur integrativen Bearbeitung und raumbezogenen Darstellung der Untersuchungsergebnisse wurde die Funktionalität eines Geographischen Informationssystems (ARC/INFO) genutzt. Die flächendeckende Biotoptypenkartierung im etwa 9 km2 großen Untersuchungsgebiet (Peenetalmoor) diente als Grundlage für eine detaillierte Erfassung von Parametern zur landschaftsökologischen Bewertung repräsentativ ausgewählter Beispielflächen. Ziel der Diplomarbeit war es, mit Hilfe der Ergebnisse einer Kartierung der Gefäßpflanzen, daraus errechneten ökologischen Zeigerwerten für Stickstoff, Feuchte und Bodenreaktion sowie der Auswertung von Grundwasserstandsmessungen und Nährstoffanalysen (Trophiestufen von Moorstandorten) das Untersuchungsgebiet landschafts-ökologisch zu bewerten. Der Bewertungsablauf wurde in zwei Schritte unterteilt, wobei das Untersuchungsgebiet hinsichtlich seiner Gefährdung, spezifischer ökologischer Standortfaktoren und Artenvielfalt/Seltenheit beurteilt wurde. Auf Grundlage der Bewertungsergebnisse wurden flächenscharfe Handlungsanweisungen hinsichtlich Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen abgeleitet, wobei die Wiedervernässung und Regeneration des Moorkörpers besonders berücksichtigt wurde. Die Ergebnisse sämtlicher Kartierungs- und Bewertungsschritte wurden kartographisch dargestellt und sind über das GIS abrufbar, Die vorliegende Arbeit zeigt die einzelnen Arbeitsschritte im Verfahrensablauf einer komplexen landschaftsökologischen Bewertung auf und ermöglicht durch die Nutzung des GIS eine Einbindung sämtlicher Daten in Umwelt- und Planungsinformationssysteme.
Thesis Note
Mainz, Univ., Dipl.-Arb., 1994