Options
April 2023
Paper (Preprint, Research Paper, Review Paper, White Paper, etc.)
Title
Batterie-Logistik. Whitepaper
Abstract
Eine der größten Aufgaben dieses Jahrhunderts ist, unsere Wirtschaftsabläufe klimaneutral, umweltschonend und zirkulär zu gestalten. Dies verändert unsere Art, zu produzieren und zu handeln. In diesem Zusammenhang hat sich der Ansatz der Circular Economy etabliert.
Im Rahmen des Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität (InnoLogBat) forscht das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI, der Universität Leipzig, Remondis Industrie Service, Rhenus Automotive sowie Mercedes-Benz Energy an einer nachhaltigen und zirkulären Wirtschaft von Lithium-Ionen-Batterien für Fahrzeuge.
Ziel dieses Whitepapers ist, den Batterielebenszyklus für Fahrzeugbatterien aus logistischer Perspektive zu beleuchten und darauf aufbauend Herausforderungen in der Batterielogistik abzuleiten, sodass neue Handlungsfelder und Forschungsschwerpunkte motiviert werden können.
Im Rahmen des Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität (InnoLogBat) forscht das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI, der Universität Leipzig, Remondis Industrie Service, Rhenus Automotive sowie Mercedes-Benz Energy an einer nachhaltigen und zirkulären Wirtschaft von Lithium-Ionen-Batterien für Fahrzeuge.
Ziel dieses Whitepapers ist, den Batterielebenszyklus für Fahrzeugbatterien aus logistischer Perspektive zu beleuchten und darauf aufbauend Herausforderungen in der Batterielogistik abzuleiten, sodass neue Handlungsfelder und Forschungsschwerpunkte motiviert werden können.
Author(s)
File(s)
Rights
Use according to copyright law
Language
German