• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Anderes
  4. #41 Akzeptanz und Energiewende
 
  • Details
  • Full
Options
2021
Podcast
Title

#41 Akzeptanz und Energiewende

Title Supplement
Podcast auf der Internetseite enPowerPod (https://www.enpower-podcast.de)
Abstract
Ca. 86% der deutschen Bevölkerung befürwortet den Ausbau von erneuerbaren Energien. Dies ist ein Indikator für eine hohe Akzeptanz der Energiewende. Auf der anderen Seite gründen sich immer wieder Bürgerinitiativen, welche lokal Projekte, wie z.B. die Installation von neuen Windkraftanlagen stoppen wollen. Ist die Akzeptanz dann ggf. doch nicht so hoch? Um die Rolle der Akzeptanz in der Energiewende besser zu verstehen, haben wir Dr. Elisabeth Dütschke vom Fraunhofer ISI in den Podcast eingeladen. Elisabeth ist Umweltpsychologin und leitet am Fraunhofer ISI das Geschäftsfeld Akteure und Akzeptanz in der Energiewende. In dieser Folge werdet ihr lernen, wie Akzeptanz wissenschaftliche definiert wird. Wann sie im Energiewendekontext wichtig wird und wie sich eine mangelnde Akzeptanz auf die Geschwindigkeit der Energiewende auswirken kann. Darüber hinaus sprechen wir darüber, dass die Energiewende keine rein technische Herausforderung ist und somit Faktoren wie Akzeptanz für Innovationen und Technologien ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Energiewende ist.
Author(s)
Dütschke, Elisabeth  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Wesche, Julius
Norwegian University of Science and Technology -NTNU-, Trondheim  
Fritz, Markus  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024