• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Ganzheitliche Bewertung der Eignung eines 6-achsigen Roboters für die aseptische Fertigung
 
  • Details
  • Full
Options
2016
Presentation
Title

Ganzheitliche Bewertung der Eignung eines 6-achsigen Roboters für die aseptische Fertigung

Title Supplement
Vortrag gehalten auf der 18. Pharmatechnik-Konferenz 2016 - Produktion & Technik, Network. Experience. Benefit. Pharma-Kongress 2016, 12.-13. April 2016 Düsseldorf
Abstract
Ein Roboter für die aseptische Fertigung muss mehrere Kriterien erfüllen: Das Gehäusedesign muss eine durchgängige Reinigbarkeit ermöglichen. Dazu sollte der Roboter entsprechend den Hygienic Design- und Materialvorgaben der FDA, EHEDG und ISO 14159 konstruiert sein. Das durchgehend realisierte Hygienic Design wurde mit Hilfe eines Fluoreszenztests verifiziert. Die eingesetzten Werkstoffe müssen von Werkstoffpaarungen sind so zu wählen, dass nur eine sehr geringe Partikelemission stattfindet. Entsprechend wurde für den Roboter eine sehr gute Reinraumtauglichkeit bescheinigt, welche einen Einsatz in ISO 5/GMP-A Umgebungen ermöglicht. In der Life-Science Industrie spielen weiterhin die chemische und biologische Beständigkeit aller exponierten Materialien eine entscheidende Rolle. Beim Einsatz von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln darf das Material nicht angegriffen werden. Das Material darf Bakterien und Pilze nicht als Nahrungsquelle dienen. Wird eine Raumdekontamination mit Wasserstoffperoxid durchgeführt, müssen für schnelle Zykluszeiten Materialien mit einer sehr geringen Aufnahme des Wasserstoffperoxids während der Begasung und einer schnellen Abgabe des wenigen absorbierten Wasserstoffperoxids während der Belüftung gewählt werden. Die exponierten Materialien des Roboters sind durchweg hoch resistent gegen Chemikalien, nicht verstoffwechselbar und absorbieren kein oder nur sehr wenig Wasserstoffperoxid, sodass schnelle Zykluszeiten bei einer begasenden Dekontamination zu erwarten sind. Die Ergebnisse werden im Detail in der Datenbank www.ipa-qualification.com verwaltet.
Author(s)
Keller, Markus  
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Conference
Pharmatechnik-Konferenz 2016  
Pharma-Kongress 2016  
File(s)
Download (5.49 MB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-fhg-391920
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Sechs-Achs-Roboter

  • reinheitsgerechte Fertigung

  • Reinheitszustand

  • Reinheitstauglichkeit

  • Reinraumtauglichkeit

  • Partikelemission

  • chemische Beständigkeit

  • biologische Beständigkeit

  • desorption

  • absorption

  • Wasserstoffperoxid

  • Pharmazie

  • Sterilproduktion

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024