Options
1994
Conference Paper
Title
Digitale Hochgeschwindigkeitsglottographie. Eine neue Methode zur Untersuchung der Stimmlippenschwingung beim Menschen
Abstract
Die Aufzeichnung der Stimmlippenschwingung beim Menschen (Glottographie) muß zwei Probleme lösen: 1. der Kehlkopf ist nicht direkt einsehbar, 2. die Stimmlippengrundfrequenz liegt im Bereich von 80 - 300 Hz und ist damit visuell nicht zu beobachten. Von den verschiedenen Schwingungsmeßmethoden wird im klinischen Bereich vorwiegend die Stroboskopie genutzt, welche prinzipiell auf periodische Abläufe eingeschränkt ist; sie kann keine Aperiodizitäten darstellen. Stroboskopisch können Unterschiede der Amplitude der beiden Stimmlippen beobachtet werden. Quantitativ kann die Stroboskopie nicht ausgewertet werden und ist daher eine subjektive Untersuchungsmethode, die an die Erfahrung des Untersuchers gebunden ist. Die schon 1954 im Labor eingesetzten Hochgeschwindigkeits-Filmaufnahmen waren der Aufgabenstellung zwar methodisch gewachsen, wegen der Zeit für die Filmentwicklung und der fehlenden automatischen Auswertung für einen Routineeinsatz jedoch ungeeignet. Elektro- und Foto-Glottographi e können Teilfragen beantworten, sind aber für eine allgemeine Beurteilung der Kehlkopffunktion nicht geeignet. Seit 1982 befassen wir uns mit der Hochgeschwindigkeits-Glottographie. Mit der jetzigen 3. Gerätegeneration wurde eine Auflösung und Funktionalität erreicht, welche einen klinischen Einsatz erlaubt.
Conference