• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Entwicklung eines systemischen Einflußgrößenmodells für die Distributionslogistik
 
  • Details
  • Full
Options
1993
Doctoral Thesis
Titel

Entwicklung eines systemischen Einflußgrößenmodells für die Distributionslogistik

Abstract
Bei den heutigen komplexen und turbulenten Umfeldbedingungen versprechen holistische Planungsmethoden eher den Erfolg dauerhafter Problemlösungen als reduktionistische. Eine solche holistische Planungsmethode stellt das Entwicklungsgrößenmodell für die Distributionslogistik dar. Es wird gezeigt, wie aus verschiedenen Perspektiven Einflußgrößen gefunden werden können, die auf die Distributionslogistik wirken, aber sich auch untereinander beeinflussen. Damit das Systemverhalten als Ganzes erfaßt werden kann, ist die Vernetzung der als systemrelevant erkannten Variablen notwendig. Dies geschieht über die Kennzeichnung der positiven und negativen Wirkungen mit Hilfe von Pfeilen in einem Regelkreismodell. Im so entwickelten Gesamtwerk können Analysen von einzelnen Regelkreisen durchgeführt werden, die einerseits Einsichten in das Systemverhalten der Distributionslogistik ermöglichen und andererseits wichtige Aufschlüsse über den Verlauf ungewollter oder gewollter Veränderungen ins System li efern.
ThesisNote
Dortmund, Univ., Diss., 1993
Author(s)
Filz, B.
Verlag
LogBuch
Verlagsort
Dortmund
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Tags
  • Distributionslogistik

  • ganzheitliche Logistik

  • ganzheitliches Denken

  • ganzheitliches Handeln

  • Logistik

  • strategische Planung

  • Systemplanung

  • Umwelt

  • vernetztes Denken

  • vernetztes Handeln

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022