• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Reverse-Benchmarking
 
  • Details
  • Full
Options
1998
Conference Paper
Titel

Reverse-Benchmarking

Titel Supplements
Ein erfolgversprechender Weg im zwischenbetrieblichen Know-how Austausch
Alternative
Reverse benchmarking - a promising way for interfirm know-how exchange
Abstract
Um den äußeren Einflüssen gerecht zu werden, können Vergleiche mit anderen Unternehmen von großem Nutzen sein. Beim Reverse Benchmarking wird im Gegensatz zum herkömmlichen Benchmarking schon zu Beginn das Team zu einem Interessensschwerpunkt gebildet. Nach einer exakten Festlegung des Untersuchungsbereichs erfolgt die Datenerhebung, ein Prozessvergleich sowie die Beurteilung der Ergebnisse. Dieser Aufsatz beschreibt einen Projektablauf aus dem Instandhaltungsbereich und stellt einige beispielhafte Kennzahlenvergleiche dar.
Author(s)
Stender, S.
Hauptwerk
Benchmarking - Auf dem Weg zu Best Practice in Produktion und Instandhaltung
Konferenz
Österreichisches Instandhaltungsforum 1998
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Tags
  • Benchmarking

  • Reverse-Benchmarking

  • Kundenzufriedenheit

  • customer

  • Aufwand

  • cost

  • Instandhaltung

  • Wettbewerb

  • Analyse

  • Kosten

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022