• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Additive Fertigung - Industrierelevante Anwendungen im Werkzeugbau und der Produktherstellung
 
  • Details
  • Full
Options
2015
Presentation
Titel

Additive Fertigung - Industrierelevante Anwendungen im Werkzeugbau und der Produktherstellung

Titel Supplements
Vortrag gehalten auf dem Thementag Generative Fertigung, 9. Juli 2015, Dresden
Abstract
Die Additive Fertigung und beispielhaft das Laserstrahlschmelzen bietet Verbesserungen bestehender und Integration neuartiger Funktionen in Werkzeugen und Formen. Durch Zykluseinsparugen und verbesserte Bauteilqualität ist diese Verfahren wirtschaftlich. Des Weiteren sind komplexe Bauteile mit konturnaher Temperierung herstellbar und gezielte Einstellungen von Bauteileigenschaften durch Temperierung möglich. Mit Hilfe der Bionik wird die Natur als Vorbild abstrahiert und findet Einsatz bei technischen Anwendungen. Als Beispiele für Additive Fertigungsverfahren sind der funktionsintegrierter Leichtbau, Wabenstrukturen, Gitterstrukturen sowie Multimaterialbauteile zu nennen. Die Methode BioTRIZ abstrahiert ein spezifisches Problem und führt über eine abstrakte Lösung hin zu einer spezifischen Lösung für das Ausgangsproblem.
Author(s)
Seidel, Christian
Müller, Bernhard
Riss, Fabian Karl Eberhard
Konferenz
Thementag Generative Fertigung 2015
DOI
10.24406/publica-fhg-389975
File(s)
N-367237.pdf (2.28 MB)
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Tags
  • additive Fertigung

  • 3D-Druck

  • Bionik

  • BioTRIZ

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022