• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Anderes
  4. DIN SPEC 91387: Kommunen und digitale Transformation - Übersicht der Handlungsfelder (DIN SPEC 91387:2020-08)
 
  • Details
  • Full
Options
2020
Other
Titel

DIN SPEC 91387: Kommunen und digitale Transformation - Übersicht der Handlungsfelder (DIN SPEC 91387:2020-08)

Alternative
DIN SPEC 91387: Communities and digital transformation - Overview of the spheres of activity (DIN SPEC 91387:2020-08)
DIN SPEC 91387: Collectivités et transformation numérique - Aperçu des champs d'action (DIN SPEC 91387:2020-08)
Abstract
Diese DIN SPEC wurde im Zuge des PAS-Verfahrens durch ein DIN SPEC (PAS)-Konsortium (temporäres Gremium) erarbeitet. Die Erarbeitung und Verabschiedung dieser DIN SPEC (PAS) erfolgte durch die im Vorwort genannten Verfasser. Diese DIN SPEC hat zur Zielsetzung die grundlegenden Themen und Definitionen zu Kommunen und der digitalen Transformation, in einem Dokument dargestellt, zusammenzufassen. Es soll als Kompendium für die digitale Transformation der Kommunen dienen. Unterschiedliche Nutzergruppen sollen mit diesem Dokument ein gemeinsames Verständnis über die Digitalisierung der Kommune erhalten. Sie richtet sich insbesondere an interessierte (Fach-) Öffentlichkeit, Vertreter aus Politik und Verwaltung, kommunale Unternehmen, Zivilgesellschaften, Verbände und Wirtschaft. Dabei wird auf aktuelle Regeln der Technik verwiesen und mit existierenden Normen und Standards abgeglichen. Diese DIN SPEC beschreibt die Ausgangslage der digitalen Transformation in den Kommunen sowie die sich daraus ergebenden Herausforderungen und Handlungsempfehlungen. Wichtig dabei ist eine integrierte Herangehensweise ohne Silodenken. Weiterhin werden in dieser DIN SPEC auch beispielhaft ausgewählte Begrifflichkeiten aus dem Kontext ""Smart Cities"" erläutert. Eine zentrale Zielsetzung liegt darin, dafür zu sorgen, dass in Zeiten der digitalen Transformation die Bürger*innen Wahlmöglichkeiten für Leben/ Arbeiten und Wohnen, sowohl in (großen) Städten, als auf dem Land haben. Nicht im Fokus dieser DIN SPEC stehen notwendige Anpassungen der analogen Infrastruktur, die im Zuge des sich ändernden Nutzungsverhaltens der Bürger*innen ebenfalls angepasst werden muss.
Beteiligt
Heuser, Lutz
Illigmann, Klaus
Kassyda, Christian
Kliesch, Mario
Krins, Tanja
Kubale, Sibylle
Lindemann, Christoph
Northmann, Uwe
Schonowski, Joachim
Schulte, Thorsten
Wendt, Willi
Verlag
Beuth
Verlagsort
Berlin
Thumbnail Image
DOI
10.31030/3181316
Externer Link
Externer Link
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Tags
  • Kommune

  • Smart City

  • Digitalisierung

  • Vernetzung

  • Infrastruktur

  • Norm

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022