Options
2008
Report
Titel
Verbund-Forschungsvorhaben "Systemanalyse reagierender Wirbelschichten"
Titel Supplements
Abschlussbericht; Laufzeit des Vorhabens: 01.01.2005 bis 30.06.2008
Abstract
"1.1. Aufgabenstellung des Teilprojektes von Fraunhofer UMSICHT: Im Rahmen des Projektes "Modellierung reagierender Wirbelschichten" umfasst die Aufgabenstellung von Fraunhofer UMSICHT folgende wesentliche Aspekte: * Für beide Prozesse (Müller-Rochow-Reaktion und LLDPE-Synthese) werden - zusammen mit den Anlagenbetreibern reaktionskinetische Modelle aus Literaturdaten entwickelt und an Messdaten der Großanlagen angepasst. Diese Modelle sind sowohl im Zellenmodell von Fraunhofer UMSICHT als auch in den CFD-Rechnungen der Partner (Fluent, EKT, Access) verwendbar. * Ebenfalls für beide Prozesse werden Modelle der Stoffaustauschvorgänge am Einzelpartikel entwickelt, denn diese beeinflussen neben der eigentlichen chemischen Kinetik maßgeblich das makroskopische Verhalten der Prozesse. * Fraunhofer UMSICHT entwickelt ein eindimensionales, vereinfachendes Modell der Prozesse, das auf empirischen Beobachtungen beruht ("Zellenmodell"). Der Schwerpunkt dieses Modells liegt auf der Modellierung des chemischen Verhaltens und des Verhaltens der Partikelphase (Populationsbilanz) im Gegensatz zu den CFD Rechnungen, deren Schwerpunkt auf der Strömungsmodellierung liegt. Der Vorteil des Zellenmodells ist der wesentlich geringere Berechnungsaufwand, der die Abbildung der realen Prozessdauer (etliche Tage) und die Durchführung von Variations- und Optimierungsrechnungen erlaubt."
Author(s)
Organisation
BASF AG, Ludwigshafen
TU Darmstadt, Fachgebiet Energie- und Kraftwerkstechnik -EKT-
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik -UMSICHT-, Oberhausen
Fluent Deutschland GmbH, Darmstadt
Verlag
Fraunhofer UMSICHT
Verlagsort
Oberhausen