• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Dosimetrie gepulster Strahlung hoher Dosisleistung
 
  • Details
  • Full
Options
1986
Journal Article
Titel

Dosimetrie gepulster Strahlung hoher Dosisleistung

Titel Supplements
Abstract
Abstract
Bei der Dosimetrie kurzer Roentgenstrahlungs- und Elektronenimpulse einer Roentgenblitzanlage des Typs "Febetron 705" sind die Dosisleistungen z.T. so hoch, dass die meisten der ueblichen Dosimeter versagen. Es wird ein Dosimetriesystem beschrieben, das aus LiF-Thermolumineszenzdosimetern (TLD) und einem hochempfindlichen Kalorimeter (Nachweisgrenze ca. 20 rad) fuer die Roentgenstrahlung sowie einem Satz von "Differentialkalorimetern" fuer Elektronen besteht. Dabei handelt es sich um Kalorimeter verschiedener Dicke (0,1 mm - 1 mm) und aus verschiedenem Material (Al, Si, Ti, Cu und Sn). Die Temperaturerhoehung wird mit einem bzw. fuenf in Reihe geschalteten Kupfer-Konstantan-Thermoelementen fuer Elektronen bzw. Roentgenstrahlung (Dosis 0,01 rad - 500 rad) gemessen. Der zeitliche Verlauf der Thermospannung nach dem Strahlungsimpuls wird mit einem an einen Rechner angeschlossenen digitalen Nanovoltmeter aufgezeichnet. Daraus wird automatisch die Dosis berechnet (Absolutmessung). Bei der R oentgenstrahlung wird diese Dosis mit der mit TLDs erhaltenen Dosis verglichen. Die TLDs wurden an einer hoch 60Co-Quelle geeicht.
Author(s)
Schmidt, H.U.
Henschel, H.
Koehn, O.
Zeitschrift
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Tags
  • Dosimetrie

  • Dosisleistung

  • Stahlung(gepulst)

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022