Options
2010
Report
Titel
Netz der Zukunft - MxMobile (Multi-Standard Mobile Plattform), Teilvorhaben: Basisband Plattformen für mobile Multistandardfunklösungen
Titel Supplements
Schlussbericht, Laufzeit des Vorhabens: 01.03.2006 - 30.09.2009. Förderkennzeichen: 01 BU 0653
Abstract
Dieses Vorhaben zielte auf innovative Architekturen für die Realisierung einer Multistandard- Basisstation. Dabei sollte für Entwurf und Modellierung neueste Designverfahren erprobt werden, die bereits in der Entwurfsphase die Verifikation der Funktionen hinsichtlich der Echtzeitfähigkeit erlauben. Das Vorhaben knüpfte an die Erkenntnisse und Ergebnisse aus RMS, dem MEDEA+ Projekt SCUBA und E2R an. lm RMS Alcatel Teilprojekt zur Basisstation wurden wichtige Grundlagen sowie protoypische Komponenten für die Realisierung eines Multiband-Transceivers erarbeitet, Multistandardlösungen wurden in RMS nur ansatzweise betrachtet. Bei der Festlegung der Architektur sollte auf Kompatibilität mit den in E2R vereinbarten Konzepten und abstrakten Schnittstellendefinitionen für eine rekonfigurierbare Basisstation geachtet werden. ln Zusammenarbeit mit den Projektpartnern wurden Konzepte für skalierbae Multistandardplattformen spezifiziert, realisiert und für die Basisbandplattform im Rahmen eines geeigneten Testaufbaus erprobt. Hauptarbeitsgebiete waren Mx-Transceiver und Mx-Basisbandplattformen für alternativen und/oder parallelen Betrieb unterschiedlicher Luftschnittstellen wie z.B. UMTS FDD (Frequency Division Duplexing), WiMAX (Worldwide Interoperability for Microwave Access) und LTE (Long Term Evolution). Ein wesentliches Ziel dieser Arbeiten war der Entwurf und die Verifikation einer Architektur für den Transceiver und die Basisbandverarbeitung einer Multistandard Basisstation, die mehrere Standards - z.B. UMTS/WiMAX - parallel bedienen kann wobei eine dynamische Lastverschiebung zwischen beiden Standards ermöglicht werden soll.