• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Bestimmung der Restkapazität von Traktionsbatterien durch Auswertung wegseitig erfassbarer Batteriedaten während des Ladevorgangs
 
  • Details
  • Full
Options
2021
Master Thesis
Titel

Bestimmung der Restkapazität von Traktionsbatterien durch Auswertung wegseitig erfassbarer Batteriedaten während des Ladevorgangs

Abstract
Die Lithium-Ionen-Traktionsbatterie spielt derzeit eine wichtige Rolle im Bereich Elektromobilität. Sie beeinflusst die Performance bzw. die Zuverlässigkeit von Elektrofahrzeugen. Außerdem bildet ihre Restkapazität den Bewertungsstandard für den Restwert von Elektrofahrzeugen. Demzufolge zählt die Bestimmung der Restkapazität der Traktionsbatterie zu einer sinnvollen Aufgabe des Batteriemanagementsystems. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, mithilfe der bei Ladevorgängen wegseitig erfassbaren Betriebsdaten die Restkapazität einer Traktionsbatterie zu bestimmen. Auf Basis einer Batteriemodellierung wurde der Multi-Zeitskala-Dual-Extended-Kalman-Filter eingesetzt. Nach der Implementierung eines Algorithmus wurde die Machbarkeit verifiziert. Die Kombinationsschätzung des Ladezustands bzw. der Restkapazität wurde realisiert.
ThesisNote
Chemnitz, TU, Master Thesis, 2021
Author(s)
Zhang, Zichen
Advisor
Werner, Ralf
TU Chemnitz
Berendes, Erik
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
Verlagsort
Chemnitz
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
Tags
  • Traktionsenergiespeicher

  • Lithium-Ionen Batterie

  • Elektromobilität

  • Elektrofahrzeug

  • Restkapazität

  • Batteriemanagement

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022