• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Auftragsdurchlaufzeiten runter und Maschinenauslastungen rauf - ist das gleichzeitig möglich?
 
  • Details
  • Full
Options
1993
Conference Paper
Titel

Auftragsdurchlaufzeiten runter und Maschinenauslastungen rauf - ist das gleichzeitig möglich?

Abstract
Die logistikorientierte Materialflußregelung ist in der Lage, den Betrieb eines logistischen Systems (e.g. Fabrik, Warenverteilzentrum, etc.) regelnd zu stabilisieren. Möglichen Störeinflüssen entgegenwirkend (Maschinenausfälle, Personalverfügbarkeit, Eilaufträge, etc.) werden die logistischen Zielgrößen "Bestand", "Durchlaufzeit", "Auslastung" und "Termintreue" im wirtschaftlichen Optimum balanciert. Die Fabriksimulation stellt ein zentrales Werkzeug dieser Methodik dar. Beispielhaft wird der Fabriksimulator PERFACT! vorgestellt.
Author(s)
Kluger, M.
Hauptwerk
Produktinnovation - Innovative Fabrikstrukturen. Tagungsband. Internationale Fachtagung und Ausstellung
Konferenz
Tage des System- und Betriebsingenieurs 1993
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Tags
  • Fabrikbetrieb

  • Fabriksimulation

  • Logistik

  • Materialflußregelung

  • Perfact

  • Planung

  • simulation

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022