Options
1993
Conference Paper
Titel
Auftragsdurchlaufzeiten runter und Maschinenauslastungen rauf - ist das gleichzeitig möglich?
Abstract
Die logistikorientierte Materialflußregelung ist in der Lage, den Betrieb eines logistischen Systems (e.g. Fabrik, Warenverteilzentrum, etc.) regelnd zu stabilisieren. Möglichen Störeinflüssen entgegenwirkend (Maschinenausfälle, Personalverfügbarkeit, Eilaufträge, etc.) werden die logistischen Zielgrößen "Bestand", "Durchlaufzeit", "Auslastung" und "Termintreue" im wirtschaftlichen Optimum balanciert. Die Fabriksimulation stellt ein zentrales Werkzeug dieser Methodik dar. Beispielhaft wird der Fabriksimulator PERFACT! vorgestellt.