• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Bedarfsanalyse und Lösungskonzepte in der stationären Altenpflege
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Presentation
Titel

Bedarfsanalyse und Lösungskonzepte in der stationären Altenpflege

Titel Supplements
Vortrag gehalten auf dem Technologieforum Technische Assistenzsysteme in der Pflege, Fraunhofer IPA, 24. April 2013, Stuttgart
Abstract
Der Einsatz von Robotertechnologien bietet die Chance, Pflegekräfte zu entlasten und ihnen mehr Zeit für die eigentliche Pflege zu geben. Voraussetzung für eine erfolgreiche Produktgestaltung ist dabei eine bedarfsgerechte Entwicklung unter Einbeziehung der zukünftigen Anwender. Am Fraunhofer IPA wurden im Rahmen verschiedener Projekte erste Lösungskonzepte in praktischen Tests evaluiert und das Entlastungspotential in der Praxis bestimmt.
Author(s)
Jacobs, Theo
Konferenz
Technologieforum "Technische Assistenzsysteme in der Pflege" 2013
DOI
10.24406/publica-fhg-380469
File(s)
001.pdf (956.64 KB)
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Tags
  • Altenhilfe

  • Assistenzroboter

  • Pflegeunterstützung

  • Serviceroboter

  • WiMi-Care

  • Care-O-bot®

  • ambient assisted living (AAL)

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022