• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Ergebnisse einer Befragung zum Umgang mit Porenbetonabfällen aus dem Abbruch von Gebäuden
 
  • Details
  • Full
Options
2016
Journal Article
Titel

Ergebnisse einer Befragung zum Umgang mit Porenbetonabfällen aus dem Abbruch von Gebäuden

Alternative
Survey results about the handling of aerated concrete from the building demolition
Abstract
Die Menge recycelten Hochbauschutts stieg in den letzten Jahren immer weiter an. Dennoch gibt es nach wie vor Baustoffe, die bislang nicht als Sekundärbaustoffe oder in neuen Produkten eingesetzt werden. Dazu zählt auch Bauschutt aus Porenbeton. Der Beitrag gibt den Erkenntnisstand zum Recycling von Porenbeton wieder und erläutert Ergebnisse einer Befragung bei deutschen Abbruchunternehmen zu deren Umgang mit Porenbetonabfällen.

; 

Over the past few years increased quantities of construction waste from high-rise buildings have been recycled. However, some types of building material are still not reused as secondary building material or in new products. One such material is autoclaved aerated concrete. This article provides an overview of the state of knowledge on the recycling of autoclaved aerated concrete, and presents the results of a survey conducted concerning German demolition companies' handling of autoclaved aerated concrete waste.
Author(s)
Stier, Christian
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT
Forberger, Jens
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT
Zeitschrift
Chemie- Ingenieur- Technik
Thumbnail Image
DOI
10.1002/cite.201400177
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022