Options
2013
Journal Article
Title
Werkstofftrends: Dreidimensional strukturierte LTCC-Keramik
Abstract
Unter dreidimensional strukturierter LTCC-Keramik versteht man keramische Formkörper, die durch Sintern bei relativ niedrigen Temperaturen, in der Regel zwischen 800°C und 1000°C, aus einer oder mehreren verschiedenen keramischen Zusammensetzungen und mit definierter funktionsgebender Struktur hergestellt werden. Üblicherweise handelt es sich bei diesen Werkstoffen um kristallisierbare Gläser (Glaskeramiken) oder Mischungen aus solchen mit Keramiken, die meist als Pulverschlicker oder pasten in dünnen Schichten von je 50 bis ca. 500 Mikrometern Dicke ausgebracht und übereinander gestapelt werden. Die eingebrachten Strukturen können entweder an der Oberfläche und/oder im Inneren der Keramik liegen. Entsprechend gibt es unterschiedliche Verfahren zur Strukturierung und Herstellung des Formkörpers. Dieser Beitrag gibt einen kurzen Überblick über Werkstoffe, Verfahren und Anwendungen einschließlich eines Ausblicks auf künftige Entwicklungen.