Options
Patent
Title
Daten-Sendeempfangsvorrichtung zum Senden und/oder Empfangen von Daten unter Verwendung eines pseudozufälligen Sprungmusters
Abstract
Ausführungsbeispiele stellen eine Sendeempfangsvorrichtung eines Drahtloskommunikationsnetzes bereit, wobei die Sendeempfangsvorrichtung dazu ausgebildet ist, Daten [z. B. ein Telegramm] unter Verwendung eines Sprungmusters zu senden und/oder empfangen, wobei das Sprungmuster eine Sequenz von Zeitpunkten relativ zu einem periodischen Gitter definiert, wobei die Sendeempfangsvorrichtung dazu ausgebildet ist, das Sprungmuster zu bestimmen [z. B. zu erzeugen oder Berechnen] durch Bestimmen, unter Verwendung einer ersten Bestimmungsfunktion und einer zweiten Bestimmungsfunktion, von Zeitversätzen zwischen Zeitpunkten zumindest eines Blocks von Zeitpunkten der Sequenz von Zeitpunkten und jeweiligen Gitterpositionen des periodischen Zeitgitters, wobei die erste Bestimmungsbeschränkung spezifiziert, dass die Zeitabstände zwischen unmittelbar nachfolgenden/aufeinanderfolgenden Zeitpunkten des Blocks von Zeitpunkten, zwischen einem vordefinierten minimalen Zeitabstand und einem vordefinierten maximalen Zeitabstand pseudozufällig verteilt sind, wobei die zweite Bestimmungsfunktion spezifiziert, dass Zeitversätze zwischen den Zeitpunkten des Blocks von Zeitpunkten und den jeweiligen Gitterpositionen innerhalb jeweiliger Zeitversatzbereiche um jeweilige Gitterpositionen herum liegen, wobei die Zeitversatzbereiche definiert sind durch eine Zeitversatzeinschränkungsfunktion, wobei jeder der Zeitversatzbereiche einen maximalen erlaubten Versatz eines jeweiligen Zeitpunkts des Sprungmusters in Richtung einer jeweiligen Gitterposition des periodischen Gitters definiert, wobei in dem Fall, dass ein bestimmter Zeitpunkt, wie dieser durch die erste Bestimmungsfunktion spezifiziert ist, nicht innerhalb des jeweiligen Zeitversatzbereichs der Zeitabstandseinschränkungsfunktion liegt, wie diese durch die zweite Bestimmungsfunktion spezifiziert ist, der Zeitpunkt in den jeweiligen Zeitversatzbereich der Zeitversatzeinschränkungsfunktion, wie diese durch die zweite Bestimmungsfunktion spezifiziert wird, abgebildet wird [z. B. zu einem nächstgelegenen Rand verschoben oder reflektiert in].
Inventor(s)
Neumüller, Clemens
Patent Number
DE102022210273 A1
Publication Date
March 28, 2024
Language
German