• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Patente
  4. Anordnung mit einem Substrat und zwei Bauelementen mit Lichtwellenleitern sowie Verfahren zur Herstellung
 
  • Details
Options
Patent
Title

Anordnung mit einem Substrat und zwei Bauelementen mit Lichtwellenleitern sowie Verfahren zur Herstellung

Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung mit wenigstens einem ersten und einem zweiten Bauelement (1, 2, 1', 2'), die jeweils mit einem gemeinsamen, planaren Substrat (3, 3') fest verbunden sind und von denen jedes wenigstens einen Lichtwellenleiter (4, 5, 6, 7) aufweist, wobei die Bauelemente auf dem Substrat unmittelbar nebeneinander und derart relativ zueinander angeordnet sind, dass zwei Koppelseiten (8, 9) der Bauelemente einander auf beiden Seiten einer Koppelebene (10) gegenüberliegen und dass wenigstens zwei jeweils an Koppelflächen (8a, 9a) an den Koppelseiten endende Lichtwellenleiter der verschiedenen Bauelemente miteinander fluchtend ausgerichtet und so positioniert sind, dass sie stirnseitig optisch miteinander gekoppelt sind. Die Anordnung wird zur Kopplung der Lichtwellenleiter dadurch optimiert, dass das Substrat an seiner den Bauelementen zugewandten Oberfläche einen ersten optisch erkennbaren Substrat-Markierungssatz (11, 12, 13, 14, 15) sowie einen zweiten optisch erkennbaren Substrat-Markierungssatz (16, 17, 18, 19, 20) aufweist, dass jeder Substrat-Markierungssatz jeweils wenigstens eine gerade, insbesondere wenigstens zwei gerade, zueinander parallele und voneinander beabstandete Linien (11, 12, 13, 14, 16, 17, 18, 19) aufweist, wobei die Linien oder ihre geraden Verlängerungen jeweils die Koppelebene (10) durchsetzen, dass das erste Bauelement (1) einen ersten Bauelement-Markierungssatz (21, 22, 23, 24, 33, 34, 35, 36) und das zweite Bauelement einen zweiten Bauelement-Markierungssatz (25, 26, 27, 28, 37, 38, 39, 40) trägt, wobei die Bauelement-Markierungssätze jeweils gerade, optisch erkennbare Linien aufweisen, die parallel zu den Längsachsen (29, 30) der zu koppelnden Lichtwellenleiter verlaufen und die an den Linien (11, 12, 13, 14, 16, 17, 18, 19) der Substrat-Markierungssätze ausgerichtet sind.
Inventor(s)
Oppermann, Hermann  
Tekin, Tolga  orcid-logo
Stockmeyer, Jörg  
Fröhlich, Juliane  
Link to Espacenet
https://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?DB=worldwide.espacenet.com&FT=D&CC=DE&NR=102019210750A1
Patent Number
102019210750
Publication Date
2021
Language
German
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024