• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Patente
  4. Verfahren und Vorrichtung zum Aufnahmen von Projektionsbildern mit optimierter Bewegungsbahn
 
  • Details
Options
Title

Verfahren und Vorrichtung zum Aufnahmen von Projektionsbildern mit optimierter Bewegungsbahn

Date Issued
2014
Author(s)
Stopp, Fabian
Käseberg, Marc
Engel, Sebastian
Keeve, Erwin
Fehlhaber, Felix
Patent No
102012217490
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufnehmen von Projektionsbildern eines abzubildenden Objekts (7). Die Vorrichtung umfasst eine Strahlenquelle (2), einen Strahlendetektor (1) und eine Steuereinheit (3), wobei die Strahlenquelle (2) durch die Steuereinheit (3) auf einer Bahn (12, 18, 27) in mehrere Positionen verfahren wird, in denen jeweils eine von der Strahlenquelle (2) kegelstrahlförmig um einen Zentralstrahl ausgehende Strahlung ausgesandt wird. Gleichzeitig mit dem Verfahren der Strahlenquelle (2) wird der Strahlendetektor (1) durch die Steuereinheit (3) in mehrere Positionen verfahren, in denen jeweils die von der Strahlenquelle (2) ausgehende und das abzubildende Objekt (7) durchdringende Strahlung zum Aufnehmen eines Projektionsbilds aufgefangen wird.; Die Strahlenquelle (2) und bzw. oder der Strahlendetektor (1) werden hierbei jeweils auf einer durch ein Polynom n-ten Grades beschriebenen und von der Steuereinheit (3) durch eine Optimierung einer vorgegebenen Bahn mit entlang des Zentralstrahls (19, 20) bestimmten, konstantem Abstand zwischen der Strahlenquelle (2) und dem Strahlendetektor (1) oder dem abzubildenden Objekt (7) berechneten Bahn (13, 18, 20, 27) um das abzubildende Objekt (7) verfahren, wobei das Polynom jeweils derart gewählt ist, dass ein Sicherheitsabstand zu dem abzubildenden Objekt (7) eingehalten wird und gleichzeitig ein Abstand zwischen dem Strahlendetektor (2) und dem abzubildenden Objekt (7) minimiert wird. Die Erfindung betrifft ferner ein Computerprogrammprodukt mit einer Befehlsfolge, zum Ansteuern der Vorrichtung und zum Durchführen des Verfahrens.
The present invention relates to a method and a device for capturing projection images of an object to be replicated (7). The device comprises a beam source (2), a beam detector (1) and a control unit (3), wherein the beam source (2) is moved by the control unit (3) on a path (12, 18, 27) into a plurality of positions, in which a beam emitted by the beam source (2) is transmitted in a cone beam shape around a central beam. At the same time as the beam source (2) is moved, the beam detector (1) is moved by the control unit (3) into a plurality of positions, in which the beam emitted by the beam source (2) and penetrating the object (7) to be replicated is intercepted to capture a projection image. The beam source (2) and/or the beam detector (1) are moved on a calculated path (13, 18, 20, 27) around the object (7) to be replicated, at a constant distance between the beam source (2) and the beam detector (1) or the object (7) to be replicated, which path is described by a polynomial nth degree and determined by the control unit (3) through an optimisation of a specified path along the central beam (19, 20), wherein the respective polynomial is selected in such a manner that a safety clearance with respect to the object (7) to be replicated is maintained and, at the same time, a distance between the beam detector (2) and the object (7) to be replicated is minimised. The invention further relates to a computer program product with a command sequence for actuating the device and performing the method.
Language
de
Institute
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK
Link
http://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?DB=worldwide.espacenet.com&locale=en_EP&FT=D&CC=DE&NR=102012217490A1
Patenprio
DE 102012217490 A1: 20120926
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022