Options
Patent
Title
Stapelbare Hochtemperaturbrennstoffzelle
Other Title
Stackable high temperature fuel cell has cathode connected to interconnector by electrically conductive ceramic sprung elastic pressure contacts.
Abstract
Die Erfindung betrifft stapelbare Hochtemperaturbrennstoffzellen, die zu sogenannten Brennstoffzellenstapeln kombiniert sowie in Reihe und/oder parallel elektrisch leitend miteinander verbunden werden koennen. Solche Hochtemperaturbrennstoffzellen sollen gemaess der gestellten Aufgabe eine elektrisch leitende Verbindung zwischen einer Kathode und einem Interkonnektor ausbilden, die auch bei Temperaturen oberhalb 800°C sowie der beim Betrieb von Brennstoffzellen herrschenden oxidierenden Atmosphaere eine ausreichend hohe elektrische Leitfaehigkeit, eine chemisch und mechanisch ausreichende Festigkeit bzw. Stabilitaet aufweisen. Die erfindungsgemaessen Hochtemperaturbrennstoffzellen sind anodenseitig an eine Brennstoffzufuehrung und kathodenseitig an eine Oxidationsmittelzufuehrung angeschlossen. Die Kathode wird mittels mindestens eines federelastischen Kontaktelementes mit einem Interkonnektor elektrisch leitend verbunden. Das federelastische Kontaktelement weist ein oder mehrere Bereiche auf, die eine Druckkraft auf Bereiche des Interkonnektors ausueben, wobei das Kontaktelement aus einem elektrisch leitenden keramischen Werkstoff gebildet ist.
;
DE 10342691 A UPAB: 20050506 NOVELTY - A stackable high-temperature fuel cell comprises an electrode unit with anode (3) at the fuel inlet and cathode (2) at the oxidant inlet with the cathode connected to an interconnection (5,8) by at least one sprung elastic contact. Pressure contacts (6) in the region of the cathode and interconnection are formed of electrically conductive ceramic. USE - As a stackable high-temperature fuel cell (claimed). ADVANTAGE - The contacts are chemically and mechanically stable at 800oC under oxidizing conditions and give a sufficiently high electrical conductivity.
Inventor(s)
Otschik, P.
Eichler, K.
Megel, S.
Patent Number
2003-10342691
Publication Date
2005
Language
German