• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Patente
  4. Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen bzw.Decodieren eines skalierbaren Datenstroms unter Beruecksichtigung einer Bitsparkasse, Codierer und skalierbarer Codierer
 
  • Details
Options
Title

Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen bzw.Decodieren eines skalierbaren Datenstroms unter Beruecksichtigung einer Bitsparkasse, Codierer und skalierbarer Codierer

Date Issued
2007
Author(s)
Sperschneider, R.
Teichmann, B.
Lutzky, M.
Patent No
2001-10102159
Abstract
Bei einem Verfahren zum Erzeugen eines skalierbaren Datenstroms wird, wenn ein Block von Ausgangsdaten eines ersten Codierers vorliegt, dieser Block von Ausgangsdaten in den skalierbaren Datenstrom geschrieben. Falls Ausgangsdaten eines zweiten Codierers fuer einen vorhergehenden Zeitabschnitt vorliegen, werden diese Ausgangsdaten fuer den vorhergehenden Abschnitt in Uebertragungsrichtung hinter dem Block von Ausgangsdaten des ersten Codierers in den Datenstrom geschrieben. Wenn Ausgangsdaten des zweiten Codierers fuer den aktuellen Abschnitt vorliegen, werden die Ausgangsdaten des zweiten Codierers im Anschluss an die Ausgangsdaten des ersten Codierers in den Bitstrom geschrieben. Ein Bestimmungsdatenblock wird erzeugt und um eine Zeitdauer verzoegert in den Bitstrom geschrieben, die der Groesse der Bitsparkasse des zweiten Codierers entspricht. Schliesslich werden Pufferinformationen in den Bitstrom geschrieben, die anzeigen, wo der Beginn der Ausgangsdaten des zweiten Codierers fuer den aktuellen Abschnitt bezueglich des Bestimmungsdatenblocks ist, wobei die Pufferinformationen dem Bitsparkassenstand entsprechen. Damit ist es moeglich, auf einfache Art und Weise eine Bitsparkasse in einem skalierbaren Datenstrom zu signalisieren. Es kann ferner die maximale Groesse der Bitsparkasse je nach beabsichtigter Decodiererverzoegerung eingestellt werden und durch Positionieren des Bestimmungsdatenblocks im skalierbaren Datenstrom ohne einen Aufwand an zusaetzlichen Bits einem Decodierer ...
DE 10102159 A UPAB: 20021031 NOVELTY - The method involves writing a definition data block for current data after a delay less than or equal to the maximum size of the bit cache. Buffer information is written into the bit stream indicating where the start of the output data for the second encoder for the current section of the input signal is in relation to the definition data block. DETAILED DESCRIPTION - The method involves writing a block of data from a first encoder (12) into the scalable data stream if present and, if output data from a second encoder (14) with a bit cache function for a preceding section of the input signal for the second encoder is present, writing the second encoder's output data after the block for the output data from the first encoder. If data re present for the current section of the second encoder, the output data are written after the data for the preceding section. A definition data block for current data is written after a delay less than or equal to the maximum size of the bit cache. Buffer information is written into the bit stream indicating where the start of the output data for the second encoder for the current section of the input signal is in relation to the definition data block. INDEPENDENT CLAIMS are also included for the following: (1) an encoder, (2) a scalable encoder, (3) a device for producing a scalable data stream (4) a method of decoding a scalable data stream. USE - For generating or decoding scalable data steam. ADVANTAGE - Reduced transmission delays are achieved for an encoder with a bit cache function.
Language
de
Institute
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Link
http://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?DB=worldwide.espacenet.com&locale=en_EP&FT=D&CC=DE&NR=10102159A
Patenprio
DE 2001-10102159 A: 20010118
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022