• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Patente
  4. Signalvorverarbeitungsverfahren zur Interferenzreduktion in einer digitalen Punkt-zu-Mehrpunkt-Sendeverbindung
 
  • Details
Options
Patent
Title

Signalvorverarbeitungsverfahren zur Interferenzreduktion in einer digitalen Punkt-zu-Mehrpunkt-Sendeverbindung

Other Title
Digital point to multi-point transmission interference reduction signal processing procedure uses shaping vector selected to minimise Euclidean norm of difference vector.
Abstract
Ein Beispiel fuer eine digitale Punkt-zu-Mehrpunkt-Sendeverbindung mit einem vektorwertigen Uebertragungskanal ist der Mehrnutzer-Downlink eines zellularen Mobilfunksystems, bei dem es zu stoerender Interferenz zwischen den einzelnen Teilkanaelen der Nutzer kommen kann. Deren Reduktion durch eine geeignete sendeseitige Anpassung der Uebertragung an die bekannten Ausbreitungs- und Korrelationseigenschaften des Uebertragungskanals ist grundsaetzliches Ziel bei der Verbesserung der Datenuebertragung. Insbesondere ist es wuenschenswert, jedem Nutzer gezielt eine gewisse Dienstguete zur Verfuegung zu stellen. Bei dem sendeseitigen erfindungsgemaessen Signalvorverarbeitungsverfahren werden Beamforming, Leistungsverteilung, nichtlineare Interferenzberuecksichtigung mit einer Modulo-A-Operation und Signalshaping durch Addition eines Signalshapingvektors optimal miteinander kombiniert. Dadurch wird eine gezielte Kontrolle und Einstellung auftretender Restinterferenz auf der Sendeseite erreicht. Das Verfahren ermoeglicht eine Neutralisierung der Interferenz von bereits kodierten Nutzern bei vorgegebener Kodierreihenfolge, ein Zusammenspiel mit beliebigen Beamformern, die individuelle Steuerung von Sendeleistungen und eine optimale Leistungseffizienz durch gemeinsame Signalshaping. Weiterhin ist es spektral effizient und nicht-orthogonal, sodass eine beliebige Anzahl von Nutzern optimal mit Daten versorgt werden koennen.

; 

DE1004013866 A UPAB: 20051114 NOVELTY - A digital point to multi-point transmission (d) interference reduction signal (x) processing procedure using K channels for K users first compensates interference by optimising the signal vector (x) using a scaled interference vector and a shaping vector (Bc-1) in K dimensional complex integer signal space selected to minimise the Euclidean norm of the difference vector. USE - Interference reduction signal processing procedure for point to multipoint transmissions. ADVANTAGE - The procedure is spectrally efficient and non orthogonal so that a desired number of users can be supplied with optimal data in accordance with their individual quality and rate requirements. Allow interference control through optimal non linear predistortion of transmit data. Neutralises interference from previously coded users using preset code sequences. Simple to implement and low time delay through symbol processing. Can be combined with symbol coding techniques. Allows individual transmit power control. Common signal shaping gives high power efficiency.
Inventor(s)
Boche, H.
Schubert, M.
Shi, S.
Link to Espacenet
http://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?DB=worldwide.espacenet.com&locale=en_EP&FT=D&CC=DE&NR=102004013866A
Patent Number
102004013866
Publication Date
2005
Language
German
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024