Now showing 1 - 4 of 4
No Thumbnail Available
Publication

War in Ukraine: Implications for the European and German strategies for importing hydrogen and synthesis products. Position paper

2022-03 , Wietschel, Martin , Roth, Florian , Fragoso García, Joshua , Herbst, Andrea , Kleinschmitt, Christoph , Wittmann, Florian , Breitschopf, Barbara , Zheng, Lin , Eckstein, Johannes , Neuwirth, Marius , Pfluger, Benjamin , Ragwitz, Mario , Löschel, Andreas , Biesewig, Lars , Thiel, Zarah , Voglstätter, Christopher , Nunez, Almudena , Quitzow, Rainer , Kunze, Robert , Stamm, Andreas , Strohmaier, Rita , Lorych, Ludger

Russia’s war of aggression against Ukraine has led many to question the formerly held certainty that close trade relations result in a stable energy supply. Hydrogen, which is expected to play an important role in the future, is particularly affected by this. Against this background, among other things, this position paper addresses new approaches to assessing partner countries for hydrogen imports, the development of import costs, and the potential for hydrogen production in the EU. The paper also addresses the future economic development of Ukraine through the production and transportation of hydrogen.

No Thumbnail Available
Publication

Krieg in der Ukraine: Auswirkungen auf die europäische und deutsche Importstrategie von Wasserstoff und Syntheseprodukten. Impulspapier

2022 , Wietschel, Martin , Roth, Florian , Fragoso García, Joshua , Herbst, Andrea , Kleinschmitt, Christoph , Wittmann, Florian , Breitschopf, Barbara , Zheng, Lin , Eckstein, Johannes , Neuwirth, Marius , Pfluger, Benjamin , Ragwitz, Mario , Löschel, Andreas , Biesewig, Lars , Thiel, Zarah , Voglstätter, Christopher , Nunez, Almudena , Quitzow, Rainer , Kunze, Robert , Stamm, Andreas , Strohmaier, Rita , Lorych, Ludger

Der Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine hat auf vielen Seiten zur Erkenntnis geführt, dass die bisher geltende Gewissheit, dass enge Handelsbeziehungen zu einer stabilen Energieversorgung führen, zu hinterfragen ist. Das Zukunftsthema Wasserstoff ist davon in besonderem Maße betroffen. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das Impulspapier unter anderem mit neuen Ansätzen der Bewertung von Partnerländern beim Wasserstoffimport, der Entwicklung von Importkosten und den Potenzialen für eine Wasserstoffherstellung in der EU. Zudem geht das Papier auf die künftige wirtschaftliche Entwicklung der Ukraine durch die Erzeugung und den Transport von Wasserstoff ein.

No Thumbnail Available
Publication

Background paper on sustainable green hydrogen and synthesis products

2022 , Thomann, Jana , Marscheider-Weidemann, Frank , Stamm, Andreas , Lorych, Ludger , Hank, Christoph , Weise, Friedrich , Edenhofer, Lucas , Thiel, Zarah

This working paper addresses the discussion about the sustainability of green hydrogen and its synthesis products. It serves as a basis for developing a common understanding of the sustainabil-ity of hydrogen and its synthesis products in the HYPAT (Global Hydrogen Potential Atlas) re-search project. Both the hydrogen production processes and upstream processes are considered, including environmental and social impacts. The criteria developed in this document serve as background information for evaluating potential, and for economic and model calculations within HYPAT.

No Thumbnail Available
Publication

Hintergrundpapier zu nachhaltigem grünen Wasserstoff und Syntheseprodukten

2022 , Thomann, Jana , Marscheider-Weidemann, Frank , Stamm, Andreas , Lorych, Ludger , Hank, Christoph , Weise, Friedrich , Edenhofer, Lucas , Thiel, Zarah

Dieses Working Paper greift die Diskussion über die Nachhaltigkeit von grünem Wasserstoff und seinen Syntheseprodukten auf und dient als Grundlage, um im Forschungsvorhaben HYPAT (Glo-bal Hydrogen Potential Atlas, dt. globaler H2-Potenzialatlas) ein gemeinsames Verständnis zur Nachhaltigkeit von Wasserstoff und seinen Syntheseprodukten zu entwickeln. Dabei werden so-wohl die Erzeugungsprozesse selbst, als auch vorgelagerte Prozesse einbezogen und Umweltaus-wirkungen als auch soziale Auswirkungen betrachtet. Die erarbeiteten Kriterien dienen als Hinter-grundinformationen für Potenzialbetrachtungen, ökonomische Berechnungen und Modellrech-nungen innerhalb von HYPAT.