Now showing 1 - 10 of 16
No Thumbnail Available
Publication

Beispiel einer auf Standards basierenden Kommunikationsinfrastruktur für CIM

1992 , Adam, W. , Linnemann, H. , Menevidis, Z.

Der Beitrag beschreibt eine standortübergreifende Netzwerkinfrastruktur, die als Plattform für die Kommunikation heterogener Komponenten einer rechnergeführten Fertigung dient. Eine nach den Prinzipien verteilter Rechnersysteme gestaltete Fertigungszelle wurde als Modell realisiert und erprobt. Über ein MAP-Breitbandnetzwerk sind ein Leitrechner, ein Zellenrechner sowie eine SPS und Industrierobotersteuerung informationstechnisch integriert. Standortübergreifend sind zwei MAP-Netzwerke (LAN) über das in Berlin aufgebaute BERKOM-Testnetz, das als Vorläufer des Breitband-ISDN gesehen werden kann, verbunden. Standortübergreifende Fehlertoleranzmechanismen sorgen dafür, daß beim Ausfall des Leitrechners ein netzweit verfügbarer Reserverechner nach kurzer Zeit die Leitrechnerfunktionen übernimmt. Durch die standortübergreifende Verfügbarkeit des Anwendungsprotokolls MMS besteht eine standardisierte Kommunikationsplattform für fertigungsnahe Anwendungen. Die Nutzung von MMS erfolgt nach dem Client/Server-Prinzip. Zur Beurteilung der Netzwerkleistung wurden Zeiten für die Ausführung der wichtigsten MMS Dienste gemessen und dokumentiert.

No Thumbnail Available
Publication

Heute die Fabrik von morgen planen

1992 , Mertins, K. , Süssenguth, W.

Eine Konzentration der Unternehmensführung auf kurzfristige, finanzbezogene Erfolgsfaktoren in Verbindung mit einem Verzicht auf Pflege und Effizienzsteigerung der industriellen Gütererstellung hat zum Niedergang weiter Industriebereiche geführt. Das Schlagwort "Lean Production" wird daher z. Zt. vom Management dankbar aufgenommen, wenn auch viele der Konzepte, die dahinterstehen (z. B. aufgabenangereicherte Fertigungsinseln oder dezentrale, kompetenzorientierte Fertigungssteuerung) schon seit Anfang und Mitte der 80er Jahre empfohlen werden (1, 2). Glaubt man der einschlägigen Presse (3, 4), so besteht heute die Gefahr eines unreflektierten Kopierens japanischer Modelle, für die häufig die Voraussetzungen fehlen. Gemeinsames Merkmal der vorgestellten Ansätze sind die Einsicht in die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Planung und die Akzeptanz der damit verbundenen Komplexität. Vernetztes Denken, Modularisierung und Staffelung von Entscheidungsketten sind das grundlegende Rüstzeug für das planerische Vorgehen in diesem Umfeld. Ziel muss es sein, kostengünstig, schnell, flexibel und mit der erforderlichen Qualität zu produzieren.

No Thumbnail Available
Publication

Wissensbasierte Wertstattsteuerung

1990 , Mertins, K. , Schallock, B.

Knowledge-based shop floor control. In today's flexible manufacturing, order planning and control decisions have to be revised more often than in the past. MRP II systems cannot follow the big number of shop floor events. The numerous mutual dependencies cannot be assessed even by experienced supervisors. Therefore an advanced shop floor control system was developed that supports supervisors in making short term production decisions using company wide and individual information and rules.

No Thumbnail Available
Publication

Stand und Tendenzen der Pressenautomatisierung

1988 , Spur, G. , Rentlow, C. von , Potthast, A.

Pressen und Transportvorrichtungen arbeiten dabei wechselweise, so daß die erreichte Mengenleistung wesentlich diejenige unterschreitet, die bei "synchronem Dauerlaufbetrieb" erreichbar ist. Durch den Einsatz moderner Steuerungstechnologie lassen sich der Bedienungskomfort und die Gesamtausbringung wesentlich steigern. Besondere Schwerpunkte sind der rechnergeführte Synchronlauf zwischen den Einzelpressen und den Transporteinrichtungen, der Einsatz von problemorientierten, grafischen Benutzeroberflächen an Pressensteuerungen und umfassende Diagnoseprogramme. Die Verwendung eines Rechnernetzes für Pressensteuerung, Prozeßdatenerfassung und Diagnosefunktionen erfüllt zusätzlich die Voraussetzung zur Einbindung des Preßwerkes in einen CIM-Verbund.

No Thumbnail Available
Publication

Entwicklung und industrieller Einsatz eines Fertigungsleitsystems

1992 , Mertins, K. , Tonn, F. , Wegener, U. , Wilksch, S.

A mere coupling of MRP systems with shop floor control or MDA systems cannot grant a satisfactory order control close to the manufacturing process. This can only be brought about by the combination of MRP systems with a high-performance production control system. This approach makes use of the advantages of the MRP system in the management of the customer order network and assigns the detailed planning of individual orders to the production control system more suited to this task. This article describes the concept, the development, the functions, and the industrial application of an integrated production control system, which has been in industrial use for a year now.

No Thumbnail Available
Publication

Glasfasernetze in der industriellen Produktion

1991 , Linnemann, H.

In general CIM is mainly concerned with a system technology that provides the integration of all computer supported activity-controls and -sequences. There are two outstanding characteristics to be pointed out: - the access to all information neccessary to accomplish a specific task, - the information flow from one computer device to another and across all other nodes that are involved in that task. In the framework of the interdisciplinary research-programme TUBKOM first provisions are made with respect to these characteristics by installation of a FDDI-based broadband communication system with 100 Mbit/s transmission-rate. This TUBKOM-research-network will serve to explore fundamentals in CIM-communication- and informationtechnologies as well as to demonstrate progressive CIM-solutions. The domain of production technology is significantly participating and contributing to the following non exhaustive list of workareas and -items: CIM-architectures and modelling, integrating servicein frastructure, networks and application oriented protocoll-layers as well as setup, operation and demonstration of applications.

No Thumbnail Available
Publication

Komponenten und Systeme für die rechnerintegrierte Fertigung

1989 , Abelein, G. , Feiten, K.

Components and Systems for computer integrated manufacturing. Tools and strategies for at least gradually realizing computer-aided "factories of tomorrow" were recently shown within only a short span of time at the two Hannover Fairs, Cebit and Industry, in March and April. The progress achieved was impressive in detail, especially in the field of computer hardware; the overall impression was one of continuous development.

No Thumbnail Available
Publication

Modellbasiertes Multimedia-Ferndiagnosesystem

1992 , Fredrich, H. , Linnemann, H. , Adam, W.

In industrial production, interruptions caused by malfunction must be reduced as far as possible. Thus, computer based systems for the diagnosis and repair of faults are increasingly employed. If several geographically distributed experts must cooperate to remove faults, systems for remote diagnosis are useful. This article demonstrates how multimedia information containing computer data, graphics, raster images, moving pictures, and sound can be integrated into such a system.

No Thumbnail Available
Publication

Knowledge processing for computer-aided product gestaltung

1990 , Krause, F.-L.

Knowledge processing is of considerable interest for all tasks in computer-aided design and technological planning. The reasons are the possibilities of utilizing experience and automatic decisions in addition to the capabilities of conventional data processing. This paper outlines the benefits and different technical solutions and describes stages of development towards knowledge integrated product modelling.

No Thumbnail Available
Publication

Wissensbasierte Systeme in der Produktion

1989 , Specht, D.

In research and industry the number of knowledge-based systems in the development departments is increasing. Applicational experience is gained with prototypes. Here is a contribution towards the urgent task of identifying the application possibilities of the new software technology in production.