Now showing 1 - 6 of 6
  • Publication
    Deutsche Normungsroadmap Künstliche Intelligenz
    Die deutsche Normungsroadmap Künstliche Intelligenz (KI) verfolgt das Ziel, für die Normung Handlungsempfehlungen rund um KI zu geben, denn sie gilt in Deutschland und Europa in fast allen Branchen als eine der Schlüsseltechnologien für künftige Wettbewerbsfähigkeit. Die EU geht davon aus, dass die Wirtschaft in den kommenden Jahren mit Hilfe von KI stark wachsen wird. Umso wichtiger sind die Empfehlungen der Normungsroadmap, die die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft im internationalen KI-Wettbewerb stärken, innovationsfreundliche Bedingungen schaffen und Vertrauen in die Technologie aufbauen sollen.
  • Publication
    Intuitive Roboterprogrammierung per Fingerzeig
    Automatisierte Produktionsabläufe werden zunehmend wichtiger. Dennoch ist der Mensch nach wie vor ein unerlässlicher Faktor, da die künstliche Intelligenz von Robotern noch nicht ausreicht. Das Fraunhofer IPK hat nun ein System entwickelt, das eine gestenbasierte, intuitive Programmierung von Robotern für Schweißanwendungen mit hoher Präzision ermöglicht.
  • Publication
    Hard material small-batch industrial machining robot
    ( 2018)
    Brunete, A.
    ;
    Gambao, E.
    ;
    Koskinen, J.
    ;
    Heikkilä, T.
    ;
    Kaldestad, K.B.
    ;
    Tyapin, I.
    ;
    Hovland, G.
    ;
    Surdilovic, D.
    ;
    Hernando, M.
    ;
    Bottero, A.
    ;
    Anton, S.
    Hard materials can be cost effectively machined with standard industrial robots by enhancing current state-of-the-art technologies. It is demonstrated that even hard metals with specific robotics-optimised novel hard-metal tools can be machined by standard industrial robots with an improved position-control approach and enhanced compliance-control functions. It also shows that the novel strategies to compensate for elastic robot errors, based on models and advanced control, as well as the utilisation of new affordable sensors and human-machine interfaces, can considerably improve the robot performance and applicability of robots in machining tasks. In conjunction with the development of safe robots for human-robot collaboration and cooperation, the results of this paper provide a solid background for establishing industrial robots for industrial-machining applications in both small- and medium-size enterprises and large industry. The planned short-term and long-term exploitation of the results should significantly increase the future robot usage in the machining operations.
  • Publication
    Intuitive Interaktion mit Strukturdaten aus einem PLM-System
    ( 2012) ;
    Wolter, Lars
    ;
    Hayka, Haygazun
    ;
    Röhlig, Martin
    Die Tätigkeit des Ingenieurs im Bereich der virtuellen Produktentwicklung betrifft neben dem Entwurf und der Absicherung einer dreidimensionalen Produktgeometrie auch die Erstellung, Analyse und Veränderung von strukturierten Produktinformationen. Dabei handelt es sich in erster Linie um Anforderungs-, Funktions- oder Produktstrukturen, welche innerhalb unterschiedlicher Phasen des Produktentstehungsprozesses in einem PLM-System verwaltet werden. Die Produktstruktur nimmt häufig einen zentralen Stellenwert ein, da sie als digitales Grundgerüst und Referenzstruktur innerhalb der Produktentwicklung gilt. Die Anzahl der strukturell organisierten Einzelteile und Dokumente für ein Produkt können je nach Sparte bis über 1.000.000 Elemente einnehmen (Carneo 2010), welche in mehreren Baugruppen über verschiedene Hierarchiestufen zusammengehalten werden. In der Produktstruktur werden zu dem unterschiedliche Varianten des Produktes über Konfigurationsregeln organisiert. Unter dem zusätzlichen Aspekt der zeitlichen Dynamik bei den Iterationszyklen des Entwicklungsprozesses kann für der Produktstruktur von einem komplexen Informationsgebilde gesprochen werden.
  • Publication
    Cooperation of human and machines in assembly lines
    ( 2009) ;
    Lien, Terje K.
    ;
    Verl, Alexander
    Flexibility and changeability of assembly processes require a close cooperation between the worker and the automated assembly system. The interaction between human and robots improves the efficiency of individual complex assembly processes, particularly when a robot serves as an intelligent assistant. The paper gives a survey about forms of human-machine cooperation in assembly and available technologies that support the cooperation. Organizational and economic aspects of cooperative assembly including efficient component supply and logistics are also discussed.
  • Publication
    Service-Scheckheft für die Maschine
    ( 2002)
    Graupner, T.-D.
    ;
    Hohwieler, E.
    Auf der Grundlage der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien erfolgt derzeit die Einführung elektronischer Service-Scheckhefte im Maschinen- und Anlagenbau. Die Instandhaltung von Produktionseinrichtungen folgt damit nicht mehr starren Wartungszyklen, sondern lässt sich der tatsächlichen Anlagenbelastung anpassen.