Now showing 1 - 10 of 15
  • Publication
    Evaluation of technological trends and demands of the manufacturing industry to a center of R&D&I
    ( 2015)
    Silva Andrade, L.P.C. da
    ;
    Will, M.
    ;
    Breda Mascarenhas, L.A.
    ;
    Silva, R.C. da
    ;
    Oliveira Gomes, J. de
    The manufacturing industry is fairly representative in the Brazilian economy. The research activities in technology, development and innovation promoted by technology centers are of great importance to boost the competitiveness of this segment. In this context, this work aims presenting the development of the strategic planning for a Center of R&D&I (Research & Development & Innovation), looking 20 years ahead, on a macro level, creating a master plan which summarizes the future focus areas of competence for technology research, development and innovation, coping with manufacturing trends, using a participative workshop approach. Thus, it is expected that this center offer integrated technological solutions with high added value that promote the development and competitiveness of the manufacturing industry, in the prospects for medium and long term. In order to achieve the project objectives taking the principle of strategic planning was followed. On the one hand, focus was placed on the internal perspective analyzing the current status of the Center. On the other hand, the environment of the Center (external perspective) was analyzed. Matching the analysis results regarding both perspectives future competence areas were derived, according to global technological trends as well as national and local industrial demand. Thus, the competencies required to be developed by a technology center to meet the manufacturing industry over the next twenty years would be derived.
  • Publication
    The world´s biggest puzzle
    ( 2008)
    Nickolay, B.
    ;
    Schneider, J.
  • Publication
    Wissen und Information 2005
    (Fraunhofer IRB Verlag, 2005)
    Decker, B.
    ;
    Finke, I.
    ;
    John, M.
    ;
    Joisten, M.
    ;
    Schnalzer, K.
    ;
    Voigt, S.
    ;
    Wesoly, M.
    ;
    Will, M.
    Die Studie der Fraunhofer-Wissensmanagement Community legt Ergebnisse über den aktuellen Entwicklungsstand von Wissensmanagement vor und zeigt zukünftige Herausforderungen in Unternehmen auf. Im Rahmen einer Online Befragung im Oktober und November 2004 gaben 540 Unternehmen im deutschsprachigen Raum Auskunft zu ihren aktuellen und geplanten Wissensmanagement-Aktivitäten. Dabei standen folgende Fragen im Fokus der Studie: Welche Instrumente des Wissensmanagements werden aktuell in Unternehmen angewendet? Welche Dimension des Wissensmanagement-Dreiecks (Mensch, Organisation und Technologie) wird derzeit von Unternehmen vorangetrieben? Welches Lösungspotenzial wird dem diffusen Begriff "Wissensmanagement" zugesprochen? Welche Bedeutung hat Wissensmanagement in Zukunft? Die Studie gliedert sich nach den Gestaltungsdimensionen des Wissensmanagements in einen humanbezogenen, einen organisationalen und einen technologieorientierten Teil. Darüber hinaus werden allgemeine Aussagen zur aktuellen Nutzung von Wissensmanagement getroffen und lurz der theoretische Hintergrund beleuchtet. Erkannte Trends in den einzelnen Studienteilen werden zu einem abschließenden Bild verdichtet.
  • Publication
    TUDOR. Technische Unterstützung dezentraler Organisationsstrukturen
    (FhG, 1996)
    Laubscher, H.-P.
    ;
    Weller, A.
    ;
    Minkel, H.
    ;
    Schneider, R.
    ;
    Fleig, J.
    ;
    Eckerle, M.
    ;
    Carbon, M.
    ;
    Minor, R.
  • Publication
    Calibration applied to quality control in robot production
    ( 1995)
    Schröer, K.
    ;
    Bernhardt, R.
    ;
    Albright, S.
    ;
    Wörn, H.
    ;
    Kyle, S.
    ;
    Albada, D. van
    ;
    Smyth, J.
    ;
    Meyer, R.
    Measurement and calibration play an increasingly important role in robot production as well as in robot implementation and operation within computer-integrated manufacturing or assembly systems. The production, implementation and operation of and with robots and multi-axis machine tools are all areas where robot-calibration results can lead to significant accuracy-improvement and/or cost-saving opportunities. Presented are robot calibration tools and devices for robot modelling, model parameter identification and robot measurement which can be used for evaluating quality control of robot production and monitoring deterioration of robot components, and for improving robot absolute positioning accuracy as required for use of off-line programming.
  • Publication
    Overrideprotokollierung unterstützt die schrittweise Programmierung
    ( 1993)
    Bolte, A.
    ;
    Metzler, U.
    ;
    Striepe, S.
    Die Overridefunktionen, sind die Komponenten, mit denen die Facharbeiter bei der Fertigung mit CNC-Werkzeugmaschinen direkt regulierend in den Bearbeitungsprozeß eingreifen können. Eine vom CeA-Verband neu entwickelte Komponente erlaubt die komfortable Übernahme der protokollierten Overridewerte in ein Programm. Damit ist der Weg offen für die schrittweise Programmierung während des Bearbeitungsprozesses.
  • Publication
    Qualitäts- und Führungstechniken
    ( 1992)
    Kamiske, G.
    ;
    Tomys, A.-K.
    Emotionaler Einsatz und prägendes Wirken des Topmanagements sind die unbedingten Notwendigkeiten für die Verbesserung der Produkte, die im Unternehmen entstehen, wie auch für Verbesserung der Unternehmenskultur (Corporate Identity) allgemein. Das Management ist dazu aufgefordert, in diesem Sinne auf das Denken des Unternehmens zu wirken. Ergebnisse von Produktivitätsvergleichen zwischen den USA und Japan belegen, dass die Japaner weit vorn liegen. Genaue Analysen ergaben, dass der Produktivitätsvorsprung nur zum kleineren Anteil mit den Unterschieden im Lohn und der Arbeitszeit zu erklären waren, zum größeren Teil liegt es an der Führungsphilosophie, sicherlich auch im Produktionsmanagementkonzept.