Now showing 1 - 2 of 2
  • Publication
    Usage Information for Product and Service Optimization
    ( 1995)
    Krause, F.-L.
    ;
    Wolf, R.
    The following paper describes a German cooperative project in the area of Quality Information Systems.The goal of the project is to implement computer-aided quality loops for industrial enterprises. About 50 partners - user companies, system vendors and academic participants - are involved in this project, which is organized into eleven project teams and five thematic cross-sections.The project team here described is concerned with the area of marketing, sales/dis- tribution and service.
  • Publication
    Informationsrückführung zur Optimierung der Produktentwicklung
    (Hanser, 1994)
    Wolf, R.
    Die Optimierung der Produktentwicklung verlangt nach einer Bereitstellung von Informationen aus der Herstellung und Anwendung des Produkts. Damit wird eine kundenorientierte und fertigungsgerechte Produktentwicklung unterstützt. Der vorliegende Forschungsbericht leistet einen Beitrag zur rechnerunterstützten Informationsrückführung. Anforderungen an ein Rückführungssystem werden hier auch in Verbindung mit Aspekten der Arbeitsgestaltung behandelt. Das Konzept eines aktiven, integrierten Feedback System berücksichtigt integrierte Informationsmodelle, die sich heute in der Entwicklung und Normung befinden. Den Kern des Konzepts bildet ein objektorientiertes Informationsmodell der Rückmeldungen, das als ein Partialmodell eines allgemeinen Qualitätsinformationsmodell anzusehen ist. Die detaillierte Spezifikation der einzelnen Systemmodule bildet die Grundlage für die Realisierung der interaktiven Informationsrückführung. Dabei werden Integrationspotentiale der Informationsrückführung in Ve rbindung mit Methoden des präventiven Qualitätsmanagements aufgezeigt. Der Nachweis der Umsetzbarkeit des Konzeptes wird durch die Prototyprealisierung eine Feedback-Systems zur Rückführung von Informationen aus der Fertigung in die Arbeitsplanung innerhalb einer rechnerunterstützten Prozeßkette erbracht. Das in diesem Forschungsbericht vorgestellte Konzept ist ein Element eines bereichsübergreifenden Qualitätsmanagements und läßt sich in eine zukünftige Systemarchitektur zum entwicklungsbegleitenden Qualtitätsmanagement einfügen. Es ist über den Anwendungsbereich der technischen Auftragsabwicklung hinaus auch auf die Unterstützung administrativer Aufgabe übertragbar.