Now showing 1 - 2 of 2
  • Publication
    Modellierung von Layout und Steuerungsregeln für die Materialfluss-Simulation
    (Fraunhofer IRB Verlag, 2003)
    Rabe, M.
    ;
    Mertins, K.
    Modelle für die Materialfluss-Simulation müssen dem planenden Ingenieur direkt zugänglich sein, wenn seine Kompetenz optimal genutzt werden soll. Daher sind diese Modelle anwendungsbezogen und intuitiv zugänglich zu gestalten. Zugleich müssen Modellierungs-Systeme möglichst flexibel sein, weil kaum ein Materialfluss-System dem anderen gleicht. Funktionsmodelle erfüllen diese Anforderungen. Defizite zeigen sich jedoch bei der Modellierung des Layouts sowie der Steuerungsregeln. Für die Modellierung von Layouts wurde ein Beschreibungssystem entwickelt, dessen Knoten geometrische Koordinaten zugeordnet sind. Eine neu entwickelte Transportsystem-Steuerung simuliert die Bewegungen im Layout und koordiniert das Layout mit dem Funktionenmodell. Steuerungsregeln sind in Funktionsbausteinen nur direkt entlang der Materialfluss-Verbindungen effizient abbildbar. Das Beschreibungssystem wurde auf der Basis von Petrinetzen so ergänzt, dass globale Steuerungsregeln abgebildet werden können. Hierzu werden die Zustandsübergänge innerhalb der Funktionsbausteine zugänglich gemacht und nach Bedarf des Planers über Petrinetz-Stellen verschaltet. An Anwendungsfällen aus der industriellen Praxis wird demonstriert, dass mit dem neuen Beschreibungssystem auch komplexe Materialfluss-Systeme ohne Programmierkenntnisse modelliert werden können.
  • Publication
    Modellierung von Informations- und Materialflüssen für die Auslegungsplanung
    ( 1990)
    Spur, G.
    ;
    Wieneke-Toutaoui, B.
    ;
    Rabe, M.
    ;
    Mertins, K.
    Modelling information and materials flow for layout planning. Typical of modern production systems is the growing number of production variations, the increasing degree of automation, and the integration of materials and information flow. More and more solution alternatives have to be developed and evaluated. The demands placed on the system often change. For this reason, a modelling system was developed whose function is described in this article.